Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1235

40 Regionaldekane und Dekane der Diözese Augsburg diskutierten aktuelle Themen im Bistum

Dekanekonferenz am 12. Juli 2010

15.07.2010 Augsburg (pba). Im Rahmen ihrer Konferenz am 12. Juli 2010 im Haus St. Ulrich in Augsburg, haben 40 Regionaldekane und Dekane der Diözese Augsburg aktuelle Themen im Bistum diskutiert. Schwerpunkte der Diskussion bildeten der Besuch des Diözesanadministrators, Weihbischof Josef Grünwald, am vergangenen Sonntag bei Bischof Dr. Konrad Zdarsa, dem künftigen Bischof von Augsburg, in seinem derzeitigen Bistum Görlitz, außerdem der zukünftige Wohnort von Bischof em. Dr. Walter Mixa, die Organisation der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Diözese Augsburg, das Pastoralgespräch, und die vertrauensbildenden Gespräche in den Diözesanregionen.
Artikel lesen
Pilgerreise ins italienische Assisi

Mädchengemeinschaft „Der Neue Weg“ folgte den Spuren des Heiligen Franziskus

15.07.2010 Augsburg (pba). Die Mädchengemeinschaft „Der Neue Weg“ der Diözese Augsburg ist mit ihrer kommissiarischen Leiterin, Kathrin Kraus, Ende Mai für eine Woche mit zwölf Jugendlichen ins italienische Assisi gefahren, um die Spuren des Heiligen Franz und der Heiligen Klara zu erkunden. Auf dem Programm der Pilgerreise standen Besichtigungen der franziskanischen Stätten vor Ort.
Artikel lesen
Über 1500 Teilnehmer pilgerten zum Grab des Heiligen Ulrich

59. Männerwallfahrt im Rahmen der Ulrichswoche

15.07.2010 Augsburg (pba). Die Katholische Männerseelsorge im Bistum Augsburg hat am 13. Juli 2010 zum 59. Mal im Rahmen der Ulrichswoche eine Wallfahrt zum Grab des Heiligen Ulrich angeboten. An der Wallfahrt nahmen über 1500 Männer teil.
In seiner Predigt ermutigte der Leiter der Männerseelsorge, Pfarrer Günter Mäder, die anwesenden Männer mit Bezug auf das Motto der Ulrichswoche, „Nehmt Neuland unter den Pflug“, weiterhin in den Pfarrgemeinden der Diözese Augsburg aktiv zu sein. Wörtlich sagte er: „Es geht darum, dort wo die Kirche an menschlichem Boden verloren hat, anzupacken.“
Die Aufgabe des Männerbüros der Diözese Augsburg sei es, engagierte Männer zu unterstützen und sie in ihrer Glaubenssuche zu bestärken, erklärte Pfarrer Mäder. Den Gottesdienst zelebrierte Regionaldekan Pfarrer Hubert Ratzinger.
Artikel lesen
Weihbischof Losinger: „Einhaltung der Menschenrechte ist Voraussetzung für weltweiten Frieden“

Gottesdienst zum Weltfriedenstag für die Soldaten der Deutschen Bundeswehr

15.07.2010 Augsburg (pba). Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger hat heute im traditionellen Gottesdienst zum Weltfriedenstag für die Soldaten der Deutschen Bundeswehr in der Basilika St. Ulrich und Afra die globale Einführung und Einhaltung der Menschenrechte als Voraussetzung für den weltweiten Frieden benannt. Wörtlich sagte der Weihbischof: „Die Unantastbarkeit der Würde des Menschen, die globale Achtung der Menschenrechte sowie die Einführung von gerechten Strukturen in allen gesellschaftlichen Bereichen, bilden die Grundvoraussetzungen für anhaltenden Frieden.“ Beim anschließenden Empfang für die Soldaten im Augsburger Rathaus durch den Augsburger Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl betonte Oberstleutnant Thomas Dohler, Stellvertretender Kommodore des Jagdbombergeschwaders 32 und Stellvertretender Standortältester Lechfeld/ Augsburg, die Wichtigkeit der gesellschaftlichen Anerkennung der Arbeit von Bundeswehrsoldaten insbesondere im Auslandseinsatz.
Artikel lesen
Weihbischof Losinger: „Der Zeitpunkt des Beginns des menschlichen Lebens muss möglichst früh gewählt werden.“

Vortrag: „Wann ist der Embryo ein Mensch?“

15.07.2010 Augsburg (pba). Bei einer Veranstaltung der Juristischen Gesellschaft Augsburg e.V. am 12. Juli 2010 zum Thema „Wann ist der Embryo ein Mensch?“, hat der Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, Mitglied im Deutschen Ethikrat, klargestellt: „Der Zeitpunkt des Beginns des menschlichen Lebens muss möglichst früh gewählt werden, also ab dem Zeitpunkt, bei dem die Möglichkeit zur Entwicklung zum menschlichen Leben gegeben ist. Dieser ist die Verbindung von Ei- und Samenzelle.“
Artikel lesen
Domkapitular Manz: „Wer auf Jesus vertraut, braucht alles Neue nicht zu fürchten“

Wallfahrtsgottesdienst mit Menschen aus den Einrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg

12.07.2010 Augsburg (pba). Während des heutigen Wallfahrtsgottesdienstes für Menschen mit Behinderung, den der Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald und Domkapitular Prälat Peter C. Manz in der Basilika St. Ulrich und Afra feierten, hat der Diözesan-Caritasdirektor, Domkapitular Prälat Peter C. Manz, im Hinblick auf das Motto der diesjährigen Ulrichswoche „Nehmt Neuland unter den Pflug, es ist Zeit den Herrn zu suchen“ die Gemeinde auf den immer währenden Beistand Jesu Christi aufmerksam gemacht. „Wer auf Jesus vertraut, auf sein Wort, dass er bei jedem Einzelnen bleibt alle Tage, der braucht alles Neue nicht zu fürchten. Er wird es mit Gottes Hilfe bewältigen“, sagte Domkapitular Manz.
Artikel lesen
Domkapitular Knebel überreichte Urkunden

Ehrung für 59 weltliche Mitarbeiter der Diözese Augsburg zu ihrem Dienstjubiläum

12.07.2010 Augsburg (pba). Heute haben 59 weltliche Mitarbeiter der Diözese Augsburg, so genannte Laienjubilare, ihr 25jähriges Jubiläum im Dienst der Kirche von Augsburg mit dem Diözesanadministrator im Bistum Augburg, Weihbischof Josef Grünwald, und dessen Ständigem Vertreter, Domkapitular Prälat Karlheinz Knebel, im Haus St. Ulrich feiern dürfen. Einer der Jubilare, Werner Hoeller, beging sein 40jähriges Dienstjubiläum.
Artikel lesen
Diözesanadministrator Grünwald: „Sich zu Werkzeugen des Friedens machen“

Heilige Messe zum Tag der Weltkirche im Rahmen der Ulrichswoche 2010 im Bistum Augsburg

12.07.2010 Augsburg (pba). Der Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald, hat zum heutigen Tag der Weltkirche betont, dass das Vertrauen der Menschen in die Kirche im Bistum Augsburg und in der ganzen Welt, dort wo es verloren gegangen sei, nur wieder gewonnen werden könne durch die Glaubwürdigkeit ihrer Glieder. Mit Bezug auf die Glaubensregel des Heiligen Franz von Assisi sagte der Weihbischof: „Jeder Christ sollte sich selbst, wie es die Missionare tun, in seinem Lebens- und Arbeitsbereich zu einem Werkzeug des Friedens und der Versöhnung machen.“
Artikel lesen
Domkapitular Prälat Bertram Meier: „Missionare sind ein Schatz jeder Ortskirche“

Missionare aus dem Bistum Augsburg trafen sich zum Erfahrungsaustausch

12.07.2010 Augsburg (pba). Zum traditionellen „Tag der Missionare“ trafen sich im Rahmen der Ulrichswoche 2010 Schwestern und Priester aus dem Bistum Augsburg, die seit vielen Jahren als Missionare in Afrika, Lateinamerika oder Osteuropa tätig sind. „Die Missionare sind ein Schatz jeder Ortskirche. Sie tragen das Evangelium in eine neue Kultur, und bringen die Kultur ihres Gastlandes in die Heimat zurück“, sagte Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier, Leiter der Hauptabteilung Weltkirche des Bistums Augsburg.
Artikel lesen
Jugendgottesdienst der Verbände des BDKJ in der Ulrichsoktav

„Nehmt Neuland unter den Pflug!“

12.07.2010 Augsburg (BDKJ). „Neuland unter den Pflug zu nehmen, kann auch heißen, auf Menschen zuzugehen; andere wahrzunehmen und ernst zu nehmen, auch wenn man sie auf den ersten Blick gar nicht gesehen hätte“. Deutlich hallt dieser Satz durch die Basilika St. Ulrich und Afra. Aus vier Richtungen der Basilika schallen die Gedanken junger Menschen zum Motto der Ulrichswoche „Nehmt Neuland unter den Pflug“. „Das Motto dieses Gottesdienstes, das Motto der Ulrichswoche, das könnte echt zu einem Lebensmotto werden“, ist da zu hören.
Artikel lesen
Weihbischof Anton Losinger kritisiert BGH-Urteil zur Präimplantationsdiagnostik

„Neue Zeitrechnung der Fortpflanzungsmedizin in die verkehrte Richtung“

12.07.2010 Augsburg (pba). Der Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, Mitglied im Deutschen Ethikrat, und der Freiburger Moraltheologe Eberhard Schockenhoff, ebenfalls Mitglied des Deutschen Ethikrates, haben das Urteil vom 6. Juli 2010 des 5. Strafsenates des Bundesgerichtshofes zur Präimplantationsdiagnostik scharf kritisiert. Das Urteil erleichtere eine Fehlentwicklung der modernen Fortpflanzungsmedizin, weil es eine Selektion unter den künstlich erzeugten Embryonen erlaube. Die probeweise Erzeugung einer Überzahl von Embryonen, die anschließend einer Qualitätskontrolle unterworfen werden, widerspreche der Menschenwürde und dem Instrumentalisierungsverbot, das auch das vorgeburtliche menschliche Leben schütze.
Artikel lesen
Weihbischof Losinger: „Wir segnen euch, damit Jesus euch beschützt“

Über 250 Kinder der Katholischen Kindertagesstätten wallfahren zum Grab des Heiligen Ulrich

12.07.2010 Augsburg (pba). Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger hat zum Wallfahrtsgottesdienst der Katholischen Kindertagesstätten im Rahmen der Ulrichswoche am 7. Juli 2010 über 250 Kinder in der Basilika Sankt Ulrich und Afra begrüßt.
Die Kinder und ihre Erzieherinnen kamen überwiegend aus Augsburg, um von Weihbischof Losinger, Domdekan Prälat Dr. Dietmar Bernt, BDKJ-Diözesanpräses Ludwig Waldmüller und weiteren Priestern durch Handauflegung den Segen zu empfangen. Der Weihbischof erklärte den Kindern: „So wie Jesus den Heiligen Ulrich gesegnet hat, so werden wir auch euch Kinder segnen, damit Jesus euch beschützt.“
Artikel lesen