Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1236

Weihbischof Losinger: „Heiliger Ulrich war ein Vorbild in pastoraler Führung“

Heilige Messe für Wallfahrer aus den Regionen Weilheim und Memmingen-Unterallgäu

12.07.2010 Augsburg (pba). Zum Fest des Heiligen Willibald, am 7. Juli 2010, hat Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger im Rahmen der Ulrichswoche einen Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus den Regionen Weilheim und Memmingen-Unterallgäu gefeiert.
In seiner Predigt verglich der Weihbischof die Situation der Kirche heute mit derjenigen zur Zeit des Heiligen Ulrich im 10. Jahrhundert: „Wir Christen gehen – wie der Heilige Ulrich - in ein neues Zeitalter der Sinnsuche. Schwierigkeiten und Herausforderungen erfordern einen Aufbruch in etwas Neues, so wie ihn auch Bischof Ulrich wagen musste.“
Artikel lesen
Pfarrhelfertreffen mit Domkapitular Daffner

„Wer hofft, ist sich selbst ein paar Schritte voraus“

12.07.2010 Augsburg (pba). Im Juni haben sich die Pfarrhelfer der Diözese Augsburg im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen getroffen, um sich auszutauschen, an der Heiligen Messe mit Domkapitular Monsignore Franz-Reinhard Daffner teilzunehmen und beispielsweise bei einer gemeinsamen Bildbetrachtung dem Thema „Hoffnung“ nachzuspüren.
Unter der Überschrift „Meine Hoffnung und meine Freude“ lud Domkapitular Daffner die Teilnehmer des Treffens außerdem zum Musik hören ein. Von der geistlichen Musik des Marc-Antoine Charpentier (17. Jh.) bis John Tavener (20. Jh.) konnten sie dem Gefühl der Hoffnung in Musikstücken begegnen.
Artikel lesen
Diözesanadministrator Grünwald: „Miteinander und füreinander ‚Neuland unter den Pflug’ nehmen“

Wallfahrtsgottesdienst für die Pfarrgemeinderäte im Bistum Augsburg

12.07.2010 Augsburg (pba). Der Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald, hat heute in der Basilika St. Ulrich und Afra einen Wallfahrtsgottesdienst im Rahmen der Ulrichswoche für die Pfarrgemeinderäte aus der Diözese gefeiert. „Der Heilige Ulrich war ein glaubwürdiger Zeuge des Glaubens, sowohl im Gebet und in der Fürsorge der Priester, als auch seelsorglich in der Nächstenliebe, insbesondere für die Armen. Es ist also Zeit den Herrn zu suchen, wie es der Heilige Ulrich tat, und in unserem Bistum miteinander und füreinander ‚Neuland unter den Pflug’ zu nehmen, predigte Weihbischof Grünwald.
Artikel lesen
Diözesanadministrator Grünwald: „Es lohnt sich, zueinander ‚Ja’ zu sagen.“

Über 150 Jubelpaare beim Tag der Ehejubiläen

12.07.2010 Augsburg (pba). Diözesanadministrator Weihbischof Josef Grünwald hat heute über 150 Ehepaaren in einer Eucharistiefeier zum Tag der Ehejubiläen im Rahmen der Ulrichswoche für ihre langjährige gegenseitige Treue gedankt. Der Weihbischof wandte sich an die Jubelpaare, die 50 Jahre und länger miteinander verheiratet sind: „Sie als Ehepaar geben Zeugnis dafür, dass es sich lohnt, zueinander ‚Ja’ zu sagen. Sie haben bei Ihrer Eheschließung Neuland beschritten und vertrauten dabei auf Gott als ‚Dritten im Bunde’, der Ihnen Kraft und Mut gab und auch weiterhin geben wird, dieses Neuland gemeinsam zu betreten.“
Artikel lesen
Gottesdienst mit Weihbischof Anton Losinger

125 Lehrer erhielten die kirchliche Lehrerlaubnis

12.07.2010 Augsburg (pba). Im Rahmen eines Gottesdienstes im Augsburger Mariendom hat Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, Referent für Schule und Bildung der Diözese Augsburg, heute 125 neuen Religionslehrern die kirchliche Lehrerlaubnis („Missio Canonica“) überreicht. Unter den Lehrern sind acht kirchliche Religionslehrer, 39 staatliche Religionslehrer an Grundschulen, sieben staatliche Religionslehrer an Hauptschulen, 13 Lehrer erhielten die „Missio Canonica“ nachträglich. Acht Religionslehrer lehren an Förderschulen, zwölf Religionslehrer unterrichten an Beruflichen Schulen im kirchlichen und staatlichen Dienst. An Realschulen werden 28 Religionslehrer und an Gymnasien zehn Lehrer tätig sein.
Artikel lesen
Diözesanadministrator Grünwald: „Das Kreuz ist das Zeichen der Rettung aus der Verlorenheit der Sünde.“

Wallfahrtsgottesdienst für die Regionen Augsburg-Land und Kaufbeuren-Ostallgäu

12.07.2010 Augsburg (pba). Der Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald, hat heute Pilger aus den Diözesanregionen Augsburg-Land und Kaufbeuren-Ostallgäu in der Basilika St. Ulrich und Afra auf die Symbolkraft des Kreuzes für den Sieg über das Böse hingewiesen.
Artikel lesen
Prälat Bertram Meier: „Sich auf Gott als die Wahrheit festlegen“

Tag der Ordensleute in der Ulrichswoche 2010

12.07.2010 Augsburg (pba). Zum heutigen Tag der Ordensleute in der diesjährigen Ulrichswoche gedachte Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier in seiner Predigt der Heiligen Edith Stein, als „Wahrheitssucherin“. Dabei nahm er die persönliche Suche der Edith Stein nach der Wahrheit in den Blick. Edith Stein habe zunächst bei ihren Wurzeln, im jüdischen Glauben, nach der Wahrheit gesucht, später meinte sie, die Wahrheit läge im Atheismus. Schließlich habe sie die Wahrheit im Christentum, im Mensch gewordenen Gott, gefunden, und sei 1933 in den Kölner Karmel eingetreten, wo sie Sr. Teresia a Cruce Benedicta, übersetzt: Schwester Teresia, die vom Kreuz Gesegnete, genannt wurde, erklärte Domkapitular Meier.
Artikel lesen
Sr. Gertraud Feihl berichtet über Leben und Wirken des Seelsorgers

Vortrag über Regens Wagner am Tag der Ordensleute in der Ulrichswoche

12.07.2010 Augsburg (pba). Am Tag der Ordensleute im Rahmen der Ulrichswoche, 10. Juli, hat die Dillinger Franziskanerin, Schwester Gertraud Feihl OSF, auf Einladung des Ordensreferenten der Diözese Augsburg, Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier, einen Vortrag über das Leben und Wirken von Regens Johann Evangelist Wagner vor zahlreichen Ordensleuten im Pfarrheim von St. Ulrich und Afra gehalten. Schwester Gertraud bezeichnete Regens Wagner durch sein vorbildliches Leben als ein „Leuchtzeichen von Hoffnung und Liebe“. Derzeit ist ein Seligsprechungsverfahren von Regens Wagner in Rom anhängig, deren Vizepostulatorin Schwester Gertraud Feihl ist.
Artikel lesen
Monsignore Miehle: „Mannigfaltigkeit und Einheit von Weltkirche wird sichtbar.“

Über zehn Volksgruppen beim Gottesdienst der Nationen

12.07.2010 Augsburg (pba). Der Nationaldirektor für die Ausländerseelsorge im Bereich Weltkirche und Migration der Deutschen Bischofskonferenz, Monsignore Wolfgang Miehle, hat anlässlich der Ulrichswoche am 11. Juli in der Basilika St. Ulrich und Afra einen Gottesdienst der Nationen für über zehn verschiedene Volksgruppen zelebriert.
Monsignore Miehle, der zugleich sein 40. Priesterjubiläum feierte, sagte in seiner Begrüßung: „Die gemeinsame Messfeier von Katholiken verschiedener Nationen zeigt die Mannigfaltigkeit und Einheit von Weltkirche.“
Artikel lesen