Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1253

Missionare aus der Diözese Augsburg wirkten an Messe zu Ehren des Heiligen Ulrichs mit

Emeritierter Bischof Dammertz feierte Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus dem Allgäu

17.02.2010 Augsburg (IBA). Zu Ehren des Heiligen und Bistumspatrons Ulrich von Augsburg hat Bischof em. Dr. Viktor Josef Dammertz OSB heute einen Wallfahrtsgottesdienst für die Diözesanregionen Kempten und Kaufbeuren-Ostallgäu in der voll besetzten Basilika Sankt Ulrich und Afra in Augsburg gefeiert. Hunderte Gläubige aus dem Allgäu hatten sich anlässlich der diesjährigen Ulrichswoche unter dem Motto „Alles in Christus erneuern“ vom 3. bis 11 Juli auf die Wallfahrt nach Augsburg begeben. Bischof Dammertz erklärte in seiner Predigt: „Drei Dinge bedürfen in der heutigen Zeit besonders der Erneuerung in Christus: Der Taufbund der Gläubigen, das Bewusstsein und die Wertschätzung der Eucharistie und das missionarische Kirchesein“.
Artikel lesen
Wallfahrtsgottesdienst für die Regionen Altbayern und Augsburg in der Ulrichswoche

Bischof Walter Mixa: Eucharistie ist Mittel- und Höhepunkt des Gemeindelebens

17.02.2010 Augsburg (IBA). Die würdige Feier der Liturgie und der Eucharistie hat der Bischof von Augsburg, Dr. Walter Mixa, angemahnt. Anlässlich der Ulrichswoche sagte der Bischof bei einem Gottesdienst für die Gläubigen aus den Regionen Altbayern und Augsburg: „Die Eucharistie ist – wie es das Zweite Vatikanische Konzil sagt – Mittel- und Höhepunkt des Lebens in einer Pfarrgemeinde. Daher ist eine würdige Feier der Liturgie und der Eucharistie so zentral für das Leben einer Pfarrgemeinde.“ Mixa rief in seiner Predigt dazu auf, nach dem Vorbild des heiligen Ulrich und aus der Kraft der Eucharistie heraus entschlossen den Glauben zu verkünden und zu den Menschen zu gehen.
Artikel lesen
Mehr als 120 Geistliche beim „Tag der Priester und Diakone“ in der Ulrichswoche

Prälat Bertram Meier: „Jahr des Priesters“ eine Einladung zur Wertschätzung des Weiheamtes

17.02.2010 Augsburg (IBA). Unter dem Titel „ Bindet den Esel los! Der Herr braucht ihn“ (Lk 19,30 ff) hat der Augsburger Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier vor mehr als 120 Mitgliedern des Priester- und Diakonenvereins des Bistums Augsburg darauf hingewiesen, dass das von Papst Benedikt XVI. ausgerufene „Jahr des Priesters“ „keine Einladung zur Klerikalisierung der Kirche, sondern eine Vitaminspritze für uns Priester und eine Einladung an alle ist, das Weiheamt in der Kirche neu zu schätzen und junge Männer zu ermutigen, sich die Frage zu stellen, ob Gott nicht auch sie beruft, Priester zu werden.“
Artikel lesen
Diözesantag der „Charismatischen Erneuerung“ in der Ulrichswoche

Bischof Mixa: Christentum ist für die Welt immer eine Reizvorstellung gewesen

17.02.2010 Augsburg (IBA). Auf den herausfordernden Anspruch der Botschaft Jesu Christi hat der Bischof von Augsburg, Dr. Walter Mixa, anlässlich des Diözesantages der „Charismatischen Erneuerung“ in der Ulrichswoche hingewiesen. „Das Christentum ist immer eine Reizvorstellung gewesen für diejenigen, die ihr Leben nur auf das innerweltliche setzen“, sagte der Bischof in der überfüllten Basilika St. Ulrich und Afra im Rahmen eines Gottesdienstes. Das Leitwort der Ulrichswoche „Instaurare omnia in Christo“ („Alles in Christus erneuern“, Eph 1,10) treffe nicht nur auf die Zeit des Apostels Paulus zu, sondern besonders auch für die Gegenwart, erklärte der Augsburger Oberhirte.
Artikel lesen
Augsburger Oberhirte dankte für das persönliche Engagement zum Wohl der Menschen und der Kirche

Bischof Walter Mixa überreichte päpstliche und bischöfliche Auszeichnungen

17.02.2010 Augsburg (IBA). Der Bischof von Augsburg, Dr. Walter Mixa, hat am heutigen Fest des heiligen Bistumspatrons Bischof Ulrich (923-973 Bischof von Augsburg) verdienten Priestern und Laien päpstliche und bischöfliche Auszeichnungen überreicht. „Ich danke Ihnen für Ihr persönliches und oft zeitintensives Engagement. Sie werden heute stellvertretend für zahlreiche Persönlichkeiten geehrt, die sich beruflich aber vor allem auch ehrenamtlich zum Wohl der Menschen und der Kirche einsetzen“, sagte Bischof Walter Mixa.
Artikel lesen
Zur Ulrichswoche 2009 werden Tausende Pilger erwartet

Bischof Mixa: Kirche verkündet nicht sich selbst, sondern die Liebe Gottes zu den Menschen

17.02.2010 Augsburg (IBA). Zum Auftakt der Ulrichswoche hat der Bischof von Augsburg, Dr. Walter Mixa, auf die Sendung der Kirche in der Welt hingewiesen. „Die Kirche verkündet nicht sich selbst, sondern die Liebe Gottes zu den Menschen“, sagte der Bischof bei einem feierlichen Pontifikalamt in der Basilika St. Ulrich und Afra. Zur Ulrichswoche, mit der alljährlich an die Rettung des christlichen Abendlandes bei der Schlacht auf dem Lechfeld im Jahre 955 erinnert wird, werden auch in diesem Jahr wieder Tausende Pilger am Grab des Heiligen Ulrich erwartet. Der Heilige Ulrich ist Patron des Bistums Augsburg und gilt als einer der herausragenden Persönlichkeiten des Mittelalters.
Artikel lesen
Zahlreiche Äbte und Bischöfe wohnten dem Pontifikalamt im Mariendom bei

Bischof Walter Mixa spendete Pater Theodor Hausmann OSB die Abtsbenediktion

17.02.2010 Augsburg (IBA). Der Bischof von Augsburg, Dr. Walter Mixa, hat im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes im Augsburger Mariendom Pater Theodor Hausmann OSB, bisher Prior-Administrator der Augsburger Benediktiner-Abtei St. Stephan, die Abtsbenediktion erteilt. Am Gottesdienst nahmen neben 13 Äbten – unter ihnen Abtpräses Dr. Gregor Zasche OSB, Abtpräses Dr. Benno Malfér OSB (Muri-Gries/Schweiz) und Erzabt Jeremias Schröder von St. Ottilien - auch Weihbischof Josef Grünwald, Weihbischof em. Max Ziegelbauer, Bischof em. Dr. Viktor Josef Dammertz OSB sowie Mitglieder des Augsburger Domkapitels teil. Bischof Dr. Walter Mixa betonte die Bedeutung von Glaube, Hoffnung und Liebe für das Leben und Wirken eines Abtes. „Ohne Gott können wir nur sehr wenig. Und daher beten wir für den neuen Abt von St. Stephan um den Segen Gottes in dieser Abtsbenediktion“, so Bischof Mixa.
Artikel lesen
Festliches Pontifikalamt am 4. Juli mit Bischof Walter Mixa zur Eröffnung

Ulrichswoche 2009 beginnt am 3. Juli mit der Erhebung des Ulrichschreins

17.02.2010 Augsburg (IBA). Mit der Erhebung des Ulrichschreins in der Basilika St. Ulrich und Afra am 3. Juli 2009, dem Vorabend des Festes des Bistumspatrons Bischof Ulrich (von 923-973 Bischof von Augsburg), beginnt die Ulrichswoche 2009. Sie steht unter dem Leitwort „Instaurare omnia in Christo“ („Alles in Christus erneuern“, Eph 1,10). Am folgenden Samstag, 4. Juli, wird Bischof Dr. Walter Mixa in der Basilika um 10 Uhr ein festliches Pontifikalamt zur Eröffnung zelebrieren.
Artikel lesen
Körnerteppiche sind traditioneller Brauch

Am ersten Sonntag im Oktober feiern Katholiken das Erntedankfest

16.02.2010 Augsburg (IBA). Am kommenden Sonntag, 4. Oktober, feiern katholische Christen das Erntedankfest. Was die Natur hervorbringt, wird aus christlicher Sicht als Gottesgeschenk betrachtet. Einmal im Jahr bietet dieses Danken allen Christen Anlass zu einem eigenen Fest, dem Erntedankfest. Solange sich der Mensch selbst als Geschöpf Gottes begreift, wird er andere Bestandteile der Schöpfung wie seine Nahrung aus Ackerbau und Viehzucht, auf Gott zurückführen und sich zu Dank verpflichtet wissen. Dies gilt vor allem dann, wenn sich der Mensch als abhängig vom Naturkreislauf erfährt, in den die Nahrungsgewinnung eingebunden ist.
Artikel lesen
Ordensstifter der Barmherzigen Schwestern starben vor 350 Jahren

Jubiläumsjahr zum Gedenken an die Heiligen Vinzenz von Paul und Louise de Marillac

16.02.2010 Augsburg (IBA). Die Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul gedenkt ab diesem Monat mit einem Jubiläumsjahr des Todes ihrer Ordensstifter und Heiligen Vinzenz von Paul und Louise de Marillac vor 350 Jahren.
„Wie eine Gesellschaft ohne Kinder auf Dauer keine Überlebenschance hat, so geht ein Gemeinwesen auch dann zugrunde, wenn es den Alten, Betagten und Ungeborenen das Recht auf Leben einschränkt. Dieser gesellschaftlichen Tendenz entgegen zu wirken, ist eine Herausforderung für die Barmherzigen Schwestern“, sagte Prälat Dr. Bertram Meier, Ordensreferent der Diözese Augsburg, anlässlich des Jubiläumsauftaktes in Augsburg.
Artikel lesen
Tägliche Rosenkranzmeditation von Montag bis Freitag um 16.30 Uhr im Augsburger Mariendom

Beginn des Rosenkranzmonates am 1. Oktober

16.02.2010 Augsburg (IBA). Der Monat Oktober ist nach katholischer Tradition der Rosenkranzmonat. Im Augsburger Mariendom wird den ganzen Oktober über täglich von Montag bis Freitag um 16.30 Uhr das Rosenkranzgebet zu Ehren der Gottesmutter Maria gebetet. Gläubige sind dazu eingeladen im Rosenkranzgebet auf meditative Weise durch die verschiedenen Rosenkranzgeheimnisse das Leben Jesu Christi zu betrachten: Die freudenreichen Geheimnisse handeln von der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus. Die lichtreichen Geheimnisse wurden von Papst Johannes Paul II. im Oktober 2002 anlässlich des 24. Jahrestages seiner Wahl zum Papst mit dem Apostolischen Schreiben „Rosarium Virginis Mariae“ eingeführt.
Artikel lesen
Diözese Augsburg gibt Dauerkalender über Ordensgemeinschaften im Bistum heraus

Ordens-Impressionen

16.02.2010 Augsburg (IBA). Erstmalig gibt die Diözese Augsburg einen Dauerwandkalender zum Thema „Ordensgemeinschaften“ heraus. „ ‚Die Ordens-Impressionen’ zeigen eine Fotostrecke über Ordensleute, die den evangelischen Räten Armut, Gehorsam und Keuschheit ein Gesicht geben“, beschreibt der Ordensreferent der Diözese Augsburg, Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier den Kalender, der ab sofort zum Preis von 9,80 Euro bei der Diözesanstelle „Berufe der Kirche“, Tel. 0821/ 3166 684, erhältlich ist. Der Wandkalender zeige, so Domkapitular Meier, dass ein Leben in Armut, Gehorsam und Ehelosigkeit Ordensleute in ihrem Menschsein „nicht amputiert, sondern bereichert“.
Artikel lesen