Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1254

Freiheit erfordert Sicherheit – Menschenwürde zum zentralen Thema in Schule und Gesellschaft machen

Weihbischof Anton Losinger: „Stoppt Gewalttäter!“

16.02.2010 Augsburg (IBA). Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, Mitglied des Deutschen Ethikrates und Bischofsvikar für Schule und Bildung des Bistums Augsburg, hat nach dem tödlichen Überfall zweier junger Männer auf Dominik Brunner, der Jugendliche auf dem S-Bahn-Bahnsteig in München-Solln vor den beiden Gewalttätern beschützen wollte, dazu aufgerufen, in ähnlichen Situationen nicht wegzusehen sondern einzuschreiten und Hilfe zu holen. „Wir stehen fassungslos vor so viel Grausamkeit junger Menschen. Wenn wir weiter in einem freien Land leben wollen, müssen wir wie Dominik Brunner couragiert helfen und Menschen schützen. Gewalt wird nicht durch Wegsehen gestoppt, sondern nur durch umsichtiges und mutiges Eingreifen. Wer selber zu schwach ist kann wenigstens per Handy die Polizei verständigen oder andere Passanten um Hilfe bitten.“ Zudem forderte der Weihbischof den Ausbau von Notrufsystemen.
Artikel lesen
Bischof Mixa dankt Kindern und Jugendlichen für ihren vorbildlichen Einsatz

Sternsingeraktion 2009 mit großartigem Ergebnis

16.02.2010 Augsburg (IBA). Mit großer Freude und Dankbarkeit hat der Bischof von Augsburg, Dr. Walter Mixa, den rund 35.000 Kindern und Jugendlichen aus 930 Pfarrgemeinden des Bistums Augsburg gedankt, die sich an der Sternsingeraktion 2009 beteiligt hatten. Sie sammelten für Kinder-Hilfsprojekte in aller Welt 2.805.690,54 Euro (2008: 2.685.972,86 Euro). „Ich danke allen Beteiligten, die sich für ein solches Spendenergebnis stark gemacht haben, für die vielen Kinder und Jugendlichen, die sich auch von der winterlichen Kälte nicht haben abhalten lassen, sich für ihre Altersgenossen in der Welt einzusetzen. Danke sage ich aber auch allen Spendern, die den Sternsingern die Tür geöffnet und damit ein Herz für Kinder gezeigt haben“, sagte Bischof Mixa.
Artikel lesen
Gebet, Gespräch und Besinnung - nicht nur für Jugendliche

"Nightfever" im Augsburger Mariendom

16.02.2010 Augsburg (IBA). Am Freitag, 18. September 2009, ist wieder "Nigthfever" im Augsburger Mariendom. Im Anschluss an einen Gottesdienst, der um 18 Uhr von Regionaljugendpfarrer Andreas Jall zelebriert wird, können Besucher des Domes bis Mitternacht in der Kathedrale verweilen. Gegen 23 Uhr hat auch Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger sein kommen zur Feier der Komplet, dem kirchlichen Nachtgebet, zugesagt.
Artikel lesen
Zahlreiche Gläubige bei Andacht für die verfolgten Christen im Mariendom

Prälat Bertram Meier: Der Kreuzweg geht weiter!

16.02.2010 Augsburg (IBA). Zahlreiche Gläubige haben am Sonntag im Augsburger Mariendom an einer Kreuzwegandacht für die verfolgten Christen in der Welt teilgenommen. Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier, Beauftragter für weltkirchliche Fragen im Bistum Augsburg, gestaltete gemeinsam mit dem aus dem Bistum Augsburg stammenden Pfarrer Erich Maria Fink (derzeit Beresniki, Russland) und chaldäischen Christen die Liturgie. Eingeladen hatte das Hilfswerk „Kirche in Not“.
Artikel lesen
Vereidigung der neuen Domkapitulare Knebel und Heinrich und des neuen Domvikars Florian Wörner

Einführung von Weihbischof Losinger als Dompropst und Domkapitular Bernt als Domdekan am Sonntag

16.02.2010 Augsburg (IBA). Am Sonntag, 20. September 2009, werden um 17.30 Uhr im Rahmen einer feierlichen Pontifikalvesper im Augsburger Mariendom Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger als neuer Dompropst und Domkapitular Prälat Dr. Dietmar Bernt als neuer Domdekan in ihre Ämter eingeführt. Zugleich werden Generalvikar Prälat Karlheinz Knebel und Domvikar Harald Heinrich als neue Domkapitulare sowie Pfarrer Florian Wörner als neuer Domvikar installiert.
Artikel lesen
Weihbischof Josef Grünwald begleitete 150 Pilger

Krankenwallfahrt des Bistums Augsburg nach Lourdes

16.02.2010 Augsburg (IBA). 150 Pilger aus dem Bistum Augsburg haben an der von Weihbischof Josef Grünwald geleiteten Krankenwallfahrt nach Lourdes teilgenommen. Ein Team mit einem Arzt und 20 Pflegern betreute die 30 teilnehmenden Kranken und Behinderten auf dieser Flugreise. Weihbischof Grünwald rief in Lourdes dazu auf, auf das Vorbild des Vertrauens der Gottesmutter Maria zu schauen.
Artikel lesen
Pilgerfamilien aus der Diözese Augsburg aus Lourdes zurückgekehrt

Wallfahrt der Dankbarkeit

16.02.2010 Lourdes/ Augsburg (IBA). Am Samstag ging für 480 Pilgerfamilien aus der Diözese Augsburg die einwöchige Wallfahrt in den südfranzösischen Marienwallfahrtsort Lourdes zu Ende. Ideengeber für die Familienwallfahrt, die am 5. September in Neu-Ulm gestartet ist, war Bischof Dr. Walter Mixa, der die Reise an den ersten drei Tagen persönlich begleitete. „Für uns war es eine Wallfahrt der Dankbarkeit, weil unsere ganze Familie gesund ist“, sagt Ludwig Stechele, Vater von fünf Kindern. Die von der Diözese Augsburg geförderte Fahrt, ermöglichte es insbesondere Familien mit vielen Kindern daran teilzunehmen.
Artikel lesen
Partikel des Kreuzes Jesu Christi werden auch im Bistum Augsburg verehrt

Am 14. September feiert die Kirche das Fest „Kreuzerhöhung“

16.02.2010 Augsburg (IBA). Am 14. September feiert die Kirche das Fest „Kreuzerhöhung“. Sie gedenkt damit der Auffindung des Kreuzes Christi durch die Heilige Kaiserin Helena (248/49-328/29), der Mutter Kaiser Konstantins (270/288-337) am 14. September 320. Mit diesem Fest stellt die Kirche das Kreuz als Zeichen der Erlösung von Sünde und Tod durch den Opfertod und die Auferstehung Jesu Christi in den Mittelpunkt ihrer liturgischen Verehrung.
Artikel lesen
Wallfahrt des Priester- und Diakonenvereins und der Marianischen Priesterkongregation

Bischof Walter Mixa mit 31 Priestern auf dem Weg zum Grab des heiligen Pfarrers von Ars

16.02.2010 Augsburg/Ars (IBA). Der Bischof von Augsburg, Dr. Walter Mixa, hat sich mit 31 Priestern aus seinem Bistum auf den Pilgerweg zum Grab des heiligen Pfarrers von Ars, Jean-Baptiste-Marie Vianney (1786-1859) begeben. Organisiert wird die Wallfahrt ins französische Ars vom Priester- und Diakonenverein im Bistum Augsburg sowie von der Marianischen Priesterkongregation. Anlässlich des 150. Todestages des heiligen Pfarrers von Ars hatte Papst Benedikt XVI. das Jahr 2009 als „Jahr des Priesters“ unter dem Leitwort „Die Treue Christi – die Treue des Priesters“ ausgerufen.
Artikel lesen
Gespräch mit Maria Anna Immerz

Halbzeit bei Familienwallfahrt nach Lourdes

16.02.2010 Augsburg/Lourdes (IBA). Die Familienwallfahrt der Diözese Augsburg mit Bischof Walter Mixa nach Lourdes hat inzwischen die Halbzeit erreicht. Kathi Marie Ulrich sprach in Lourdes mit der Gesamtverantwortlichen der Wallfahrt, Maria Anna Immerz von der Stabsstelle für Ehe und Familie im Bistum Augsburg über die „Zwischenbilanz“ dieses großen geistlichen Ereignisses.
Artikel lesen
Bischof Mixa: Verbundenheit zwischen Gott und den Menschen hat in Ewigkeit Bestand

Ein Lied aus dem Bistum Augsburg zum Geburtstag der Gottesmutter in Lourdes

16.02.2010 Augsburg (IBA). Zum heutigen Fest Mariä Geburt haben bereits gestern die Pilgerfamilien aus der Diözese Augsburg einen Höhepunkt in Lourdes erlebt: Die große Lichterprozession zur Vigilfeier des Festes der Geburt der Mutter Gottes. Es empfanden wohl alle den Zeitpunkt der Dämmerung gegen 21 Uhr, als die Prozession sich von der rotte vorbei an der gekrönten Madonna über die Esplanade langsam in Gang setzte als genau richtig, um die Jungfrau mit einem gesungenen „Ave Maria“ zu grüßen und Gott für den schönen Tag zu danken. Der Montag stand ganz unter dem Zeichen „Gott und der Fels“. Beim Gottesdienst am Morgen an der Mariengrotte zeigte Bischof Mixa den Kindern und ihren Eltern, wo einst dem Hirtenmädchen Bernadette Soubirous die Jungfrau Maria erschienen ist und erklärte: „Die Mutter Gottes ist Bernadette damals an dem massiven Felsen dieser Grotte erschienen. Der Felsen ist ein biblisches Symbol für die bleibende Anwesenheit Gottes und gleichzeitig für die Standhaftigkeit der Menschen im christlichen Glauben. Die Verbundenheit zwischen Gott und den Menschen hat so wie dieser Felsen bis heute und in Ewigkeit Bestand“, so der Bischof. Alle Kinder lauschten aufmerksam der Predigt, bis ihre Eltern begannen zu applaudieren.
Artikel lesen
480 Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern nehmen an Wallfahrt teil

Bischof Walter Mixa mit Familien auf dem Weg nach Lourdes

16.02.2010 Augsburg (IBA). Bischof Dr. Walter Mixa hat gemeinsam mit 480 Teilnehmern die erste Familienwallfahrt des Bistums Augsburg nach Lourdes (Südfrankreich) angetreten. Mit dem Sonderzug ging die 21-stündige und unter der Schirmherrschaft des Bischofs stehende Reise in den größten und bekanntesten Marienwallfahrtsort in Europa. Bereits auf der Hinreise erklärten sich zahlreiche Kinder und Jugendliche zum Ministrantendienst während der Familienwallfahrt bereit.
Artikel lesen