Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 14

Außerordentlicher Monat der Weltmission

Arbeitshilfe von missio erschienen
26.06.2019 Mit dem Außerordentlichen Monat der Weltmission lenkt Papst Franziskus die Aufmerksamkeit auf einen Aspekt, der bei dem neuen Interesse an Mission bisweilen unterzugehen droht: die missio ad gentes, die Sendung zu den Völkern. „Getauft und gesandt: Die Kirche Christi missionarisch in der Welt“ lautet das Thema des Außerordentlichen Monats der Weltmission Oktober 2019.
Artikel lesen
bistumswappen

Umfrage "Weltkirchliches Engagement" in der Diözese Augsburg

Abteilung Weltkirche bittet um Teilnahme
09.04.2019 Mit den Neubildungen der Arbeitskreise oder auch Berufung von Beauftragten für den weltkirchlichen Bereich in den Pfarreien sehen wir eine gute Gelegenheit anhand eines kurzen Umfragebogens aktuelle Zahlen und Daten zur weltkirchlichen Arbeit im Bistum zu erhalten. Unser bisherigerer Überblick aus dem Jahr 2011 ist da sicherlich nicht mehr ganz aussagekräftig. Wir bitten Sie daher, uns die beiliegende Umfrage ausgefüllt an uns zurück zu schicken. Zeitgleich geht die Umfrage in digitaler Form an alle Pfarrbüros, da wir auch die Pfarreien erreichen wollen, die keinen eigenen Arbeitskreis oder Beauftragten haben. Rückmeldung: Bitte schicken Sie uns den Umfragebogen bis spätestens 1. Juni 2019 zurück! Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Bemühungen! Umfrage Weltkirche 2019
"Bodenlos - Unser Umgang mit einer Lebensgrundlage - hier und weltweit"

Seminar "Weltkirchliche Perspektiven" - in Benediktbeuern

01.04.2019 "Wenn ein Boden einmal versiegelt ist, dann verändert sich seine Beschaffenheit. Er kann nie mehr so hergestellt werden, wie er ursprünglich war", so erläuterte der Diplom-Geograph Peter von Schnakenberg am vergangenen Wochenende unseren Umgang mit dem "Boden". Vom verschiedenen Aufbau des Bodens bis hin zu Themen wie Versiegelung und Desertifikation und Zerstörung des Bodens hier und weltweit konnten die 22 Teilnehmer/innen des dritten Seminars der Reihe "Weltkirchliche Perspektiven" erfahren. Als Tagungsort bot sich das Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) in Benediktbeuern ideal dafür an. Aus dem großen Thema "Schöpfung bewahren" wählten die Veranstalter das Thema "Boden" aus. Auch der Leiter des ZUK, Pater Karl Geißinger, war mit von der Partie.
Artikel lesen
Misereor-Aktionsplakat 2019
© Misereor, Aachen
Die PG Nördlingen als Gastgeber

Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion 2019

07.02.2019 Programmheft Eröffnung Fastenaktion 2019   Das Programmheft für die diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion 2019 in Nördlingen ist da! Herzliche Einladung!!
Bitte um Mitwirkung an der Evaluation

Gemeinsames Jahresthemenfeld „Frieden leben“ der weltkirchlichen Hilfswerke

21.01.2019   Im Kirchenjahr 2019/20 werden die fünf weltkirchlichen Hilfswerke Adveniat, Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, Misereor, Renovabis und missio in einem Pilotprojekt ihre Jahresaktionen zu dem gemeinsamen Themenfeld „Frieden leben“ durchführen. Dieser Schritt steht im Zusammenhang mit dem Ziel, die Qualität der weltkirchlichen Arbeit und der globalen Bildung zu fördern und der abnehmenden Präsenz der Jahresaktionen in den Pfarreien und im außerkirchlichen Umfeld entgegenzuwirken. Auch soll die Konzentration auf ein Themenfeld dazu beitragen, dass die Engagierten entlastet werden.
Artikel lesen
bistumswappen
10 wichtige Punkte zum Handeln für die Kirche

Neue Handlungsempfehlungen der Bischöfe in Deutschland zu Schöpfungsverantwortung

16.01.2019 Eine gemeinsame Handreichung zum Thema "Schöpfungsverantwortung" haben die Bischöfe in Deutschland in ihrer Septembersitzung 2018 einstimmig verabschiedet. Das Papier, das als kleines Geheft (Arbeitshilfe Nr. 301) auf den Seiten der Deutschen Bischofskonferenz bestellt werden kann, bietet 10 wichtige Handlungsanweisungen zur Verantwortung der Kirche und ihrer Mitglieder für den Erhalt der Schöpfung. Schöpfungsverantwortung - Handlungsempfehlungen
Das Sternsingermobil des Kindermissionswerkes im Einsatz
© Sr. M. Daniela Martin, Kaufbeuren
Kindermissionswerk auf Tour!

Sternsingermobil an den Kaufbeurer Marienschulen

20.12.2018    Am 19. Dezember 2018 machte das Sternsingermobil des Kindermissionswerkes im Rahmen seiner Deutschland-Tournee Station an den Marienschulen in Kaufbeuren. Das aufklappbare Auto hat einiges im Gepäck: In Windeseile wird es umgebaut zur Bühne, ausgestattet mit Bildschirm (um den Sternsinger-Film anzuschauen), Infomaterial, Spielen und Bastelangeboten rund um die größte Hilfsaktion unter dem Motto: „Kinder helfen Kindern“. Über 180 Kindern und Jugendlichen lernten informativ und spielerisch den Sinn und die Arbeitsweise der Sternsingeraktion kennen. Besonders interessiert zeigten sich die Jugendlichen an einzelnen Lebensgeschichten von Kindern, denen mit den gesammelten Spenden geholfen werden kann. „Einen Tag seid ihr die Könige, die Königinnen, um die Welt gerechter zu machen“, ermutigte Referentin Susanne Zander. „Segen bringen, Segen sein“, das Motto der Aktion Dreikönigssingen, die rund um den Jahreswechsel zum 61. Mal stattfindet, konnten die Jugendlichen an diesem Tag hautnah erleben. Text und Fotos: Sr. M. Daniela Martin Das Mobil war ebenso in Benediktbeuern, Polling, Schrobenhausen und in Oberhausen bei Neuburg/Donau
Partnerkaffee der aktion hoffnung und der KAB Augsburg
© Abteilung Weltkirche, Augsburg
Auf den Spuren des diözesanen Partnerkaffees der aktion hoffung und der KAB

Kaffeefahrt auf "faire" Art

11.12.2018 Zu einer „Fairen" Kaffee-Studienfahrt lädt die Abteilung Weltkirche zusammen mit der KAB Augsburg im Jahr 2019 ein. Vom 17. – 18. Mai 2019 besteht die Möglichkeit zu sehen, woher der diözesane Partnerkaffee der aktion hoffnung und der KAB Augsburg kommt. Mainaschaff, Würzburg und Münsterschwarzach werden die Ziele sein, die per Bus angesteuert werden. Eingeladen sind Hauswirtschafterinnen aus kirchlichen (Groß-)Küchen, Mitarbeiter/innen von Weltläden, Hauptamtliche in der Pastoral und Eine-Welt-Engagierte. Ziel der Fahrt ist es, einen Einblick in das Thema fairer Kaffee zu geben. Die Rösterei Braun in Mainaschaff röstet seit über 10 Jahren den Partnerkaffee der Diözese Augsburg, eine Coproduktion mit der Diözese Würzburg. Quartier genommen wird im Würzburger Tagungshaus Himmelspforten, wo es auch eine Weinprobe mit fair gehandelten Weinen aus dem Sortiment der Gepa geben wird. Wie der Handel „fairer Waren“ funktioniert wird am zweiten Tag ein Besuch beim Fairhandelshaus im Kloster Münsterschwarzach aufzeigen. Seit mehr als 40 Jahren fungiert diese Einrichtung der Benediktiner als Zwischenhändler in Sachen (Kunst-)Handwerk und Lebensmittel. Ab Ende Januar finden Sie hier eine ausführliche Ausschreibung. Weitere Infos unter: Abteilung Weltkirche, Peutingerstr. 5, 86152 Augsburg, Tel. 0821-3166-3111, E-Mail: weltkirche@bistum-augsburg.de
Aktionsplakat Sternsingeraktion 2019
© Kindermissionswerk Aachen
Diözesane Eröffnungsfeier findet am 29.12.2018 in Herrsching am Ammersee statt

Sternsingeraktion 2019 "Wir gehören zusammen - in Peru und weltweit"

26.11.2018 Die Abteilung Weltkirche des Bistums Augsburg lädt zusammen mit dem BDKJ Augsburg und dem Ministrantenreferat zur diesjährigen Eröffnung der Sternsingeraktion 2019 ein. Sie findet statt am Samstag, den 29.12.2018 in Herrsching am Ammersee. Weiteres zur Planung siehe Veranstaltungen! Herzliche Einladung!! Wichtig ist eine rechtzeitige Anmeldung, damit vor Ort gut geplant werden kann!
Plakat zum Weltmissionssonntag 2018
© missio München
Gast zum Sonntag der Weltmission aus Äthiopien in Augsburg

"Gott ist uns Zuflucht und Stärke!"

02.10.2018 Augsburg (pm) Jedes Jahr im Oktober kommen Projektpartner von missio München zum Monat der Weltmission nach Bayern, um über ihre Arbeit und die Unterstützung durch das Päpstliche Missionswerk zu berichten. So bietet die Abteilung Weltkirche zur Vorbereitung auf den Sonntag der Weltmission Veranstaltungen mit einem dieser Gäste aus der Weltkirche an. Vom 10. bis 15. Oktober wird der Kapuzinerpater Abba Worku Demeke aus Äthiopien in der Diözese Augsburg in Pfarrgemeinden, Bildungseinrichtungen und Schulen von seinen Erfahrungen in Äthiopien berichten. Neben dem Bericht des Gastes besteht auch die Möglichkeit zum Austausch. Im Namen der gastgebenden Pfarrgemeinden und Gruppen dürfen wir Sie recht herzlich zu den Gottesdiensten und Begegnungen einladen! Bringen Sie auch Freunde und Bekannte mit, damit unser Gast erleben kann, dass unsere Gemeinden das Anliegen der Weltmission in ihrem weltkirchlichen Engagement mittragen. Programm Father Demeke - WMS 2018
Ein spannender Einblick in den Lebensalltag der Menschen und der Kirche

Studienreise mit Renovabis nach Albanien

25.09.2018   Auf Einladung von Renovabis verbrachte eine 16-köpfige Gruppe aus Bistümern der Freisinger Bischofskonferenz vom 17. - 22. September 2018 beeindruckende Tage in Albanien. Die Studienreise sollten Land und Leute, aber auch die Kirche und ihre Aktivitäten vorstellen. Mit dabei war auch Anton Stegmair, der Leiter der Abteilung Weltkirche im Bistum Augsburg.  Stefan Angert, ein Mitglied aus dem Katholikenrat des Bistums Speyer verfasste darüber ein spannendes Tagebuch mit beeindruckenden Fotos: https://www.bistum-speyer.de/bistum-speyer/weltkirche/renovabis/
Artikel lesen
Missionaretreffen in der Ulrichswoche 2018

"Ihr Einsatz verdient hohen Respekt!"

09.07.2018 Augsburg (pm) Ein „Fidei-Donum“-Priester (Diözesanpriester in der Mission) und sechs Missionarinnen waren in diesem Jahr der Einladung der Abteilung Weltkirche gefolgt und haben sich zum Missionare-Treffen in der Ulrichswoche angemeldet. Begonnen hatte es am 3. Juli am Nachmittag mit einer spannenden Austauschrunde im Büro der Abteilung Weltkirche in der Peutingerstraße. Bei heimatlichem Erdbeerkuchen und Kaffee erzählten die Gäste von ihren Einsatzorten in Afrika und Amerika Nord und Süd.
Artikel lesen