Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 16

Materialien zum Weltmissionstag der Kinder 2017 / 2018

Kinder helfen Kindern – und ich bin dabei!

21.11.2017 Kinder helfen Kindern – mit dieser Aktion geben die Kinder ein lebendiges Beispiel der Solidarität und Hilfsbereitschaft. Aus vielen kleinen Gaben wird eine große Hilfe für Kinder in Not. Die Kollekte zum sogenannten „Weltmissionstag der Kinder“ wird gehalten an einem Tag zwischen Weihnachten und dem Fest Erscheinung des Herrn, den die Pfarrgemeinden bestimmen können. Mit den gesammelten Spenden unterstützt das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ im Verbund mit mehr als 120 Kindermissionswerken weltweit Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Die Aktion gibt es bereits seit 1950.
Artikel lesen
Weltkirche

Landsberg hört und erlebt Weltkirche: Festgottesdienst zum Weltmissionssonntag mit Bischof Konrad

22.10.2017 Landsberg/Augsburg (pba). Mit der heutigen Feier des Weltmissionssonntags hat der diesjährige Monat der Weltmission im Bistum Augsburg einen stimmungsvollen Abschluss gefunden. Beim Festgottesdienst mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa und Gästen aus Burkina Faso in der Pfarrkirche Zu den Heiligen Engeln in Landsberg am Lech konnten hunderte Gläubige Weltkirche hören und erleben. Pfarrer Gregory Herzel freute sich besonders, zum 50-jährigen Jubiläum seiner Pfarrei dieses Fest des Glaubens in Verbundenheit mit der Diözese und der Weltkirche auszurichten. Musikalisch füllten der Chor Carmina Nova, Bernhard Brosch an der Orgel und der Meistertrommler Mamadou Sanou den Kirchenraum mit internationalen Klängen.
Artikel lesen
Dekan Ulrich Kloos übergibt auf der Ulmer Herdbrücke die missio-Kerze an Kardinal Philippe Ouédraogo.
© Abteilung MEF, Augsburg
"Du führst mich hinaus ins Weite!" - Missio-Aktion in der Diözese Augsburg

Missio-Kerze auf Donaubrücke in Ulm übergeben

16.10.2017 Ulm/Neu-Ulm (pm). Oben der leuchtend blaue Himmel, unten die Silhouette der Häuser in der dunkel schimmernden Donau, so bot sich dem Betrachter das Bild, als sich am vergangenen Samstagnachmittag eine kleine Gruppe von Christen aus Ulm und Neu-Ulm auf der belebten Herdbrücke versammelten. Viele Menschen waren zwischen Ulm und Neu-Ulm unterwegs und staunten wohl etwas über die kleine, internationale Gruppe mitten auf der Brücke. Dekan Ulrich Kloos vom katholischen Dekanat Ulm brachte die missio-Kerze mit, die am 1. Oktober 2017 in Stuttgart zum Start des Monates der Weltmission von Bischof Gebhard Fürst entzündet wurde. Am vergangenen Samstag kam sie in Ulm an und wurde dort auf der Herdbrücke an Pfarrer Dr. Ulrich Lindl von der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden der Diözese überreicht. „Als Christen bauen wir Brücken und keine Mauern. Ein schönes Symbol dafür soll die Übergabe der missio-Kerze auf der Donaubrücke zwsichen den beiden Diözesen Rottenburg-Stuttgart und Augsburg sein“, so Lindl. „Brückenbauer sind unsere missio-Partner aus Burkina Faso, die gerade für 3 Wochen zum Weltmissionsmonat zu Gast in Bayern sind“. Mit dabei waren auf der Herdbrücke auch Kardinal Philippe Ouédraogo und Abbé Felix Ouédraogo aus Burkina Faso, dem diesjähren Beispiel-Partnerland von missio und der Dekan von Neu-Ulm, Markus Mattes. Abbé Felix wird nun die missio-Kerze bis zum 22.10. in einer Schule und verschiedenen Pfarreien in einer „Kerzen-Stafette“ durch die Diözese Augsburg begleiten. Am 22. Oktober 2017 wird in der Pfarrei Zu den Heiligen Engeln in Landsberg am Lech mit dem Weltmissionsssonntag der Abschluss des Monates der Weltmission gefeiert.
Weltkirche

Monat der Weltmission: Kardinal Ouédraogo plädiert für gemeinsames Engagement für den Frieden

12.10.2017 Augsburg (pba). Der Erzbischof von Ouagadougo hat an die internationale Gemeinschaft appelliert, die Herausforderungen der Friedensarbeit zusammen anzugehen. „Ich bin davon überzeugt, dass der Friede ein Geschenk Gottes ist, aber auch die Frucht der gemeinsamen Arbeit aller Menschen“, sagte Kardinal Philippe Ouédraogo, Erzbischof von Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Fasos heute vor Medienvertretern in Augsburg. Der Kardinal rückte das enge Zusammenwirken von Kirche, Politik und Gesellschaft in seinem Heimatland in den Fokus. Eines seiner Herzensanliegen dabei sei der interreligiöse Dialog. Der Friede in seinem Land basiere auf dem Austausch und der gegenseitigen Toleranz zwischen den Christen, Muslimen und Anhängern der Naturreligionen.
Artikel lesen
Weltkirche

Monat der Weltmission: „missio-Kerzenstafette“ geht von Neu-Ulm bis nach Landsberg am Lech

11.10.2017 Augsburg (pba). Im Oktober, dem Monat der Weltmission, berichten Gäste aus Burkina Faso an verschiedenen Orten im Bistum über ihren Kampf gegen Terrorismus, Armut und Mädchenhandel. Sie sprechen aber auch über Toleranz und ein beispielloses Zusammenleben zwischen Christen und Muslimen. Verschiedene Veranstaltungen und Aktionen in Pfarreien, kirchlichen Einrichtungen und Schulen finden dazu in diesen Tagen statt. Eine davon ist die Kerzenstafette mit der missio-Kerze von Neu-Ulm bis nach Landsberg am Lech. Abbé Felix Wenpanga Ouédraogo aus der Diözese Ouahigouya wird die Kerze vom 14. bis 22. Oktober begleiten. Etappenziele sind eine Schule, Pfarreien und Klöster. Abbé Felix wird den Zuhörern vom Einsatz der katholischen Kirche in seiner Heimat für Menschenrechte und Frieden berichten.
Artikel lesen
Kindermissionswerk/Die Sternsinger
© Kindermissionswerk Aachen
„Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit“

Einführungen in die Sternsingeraktion 2018

11.09.2017 Einführungsveranstaltungen zur Sternsingeraktion 2018 finden auch in diesem Jahr wieder im November in einigen Orten unseres Bistums statt. Sie finden diese in der beiliegenden Übersicht. Wenn Sie es wünschen kommen wir gerne auch in Ihrer Pfarrei / in Ihr Dekanat, um eine Einführung anzubieten. Bitte melden Sie sich rechtzeitig in unserer Abteilung. Übersicht Einführungen Sternsingeraktion 2018
Plakat WMS 2017
© missio München
Programmplanung für den Monat der Weltmission 2017 in der Diözese Augsburg

„Du führst mich hinaus ins Weite“ (Ps 18)

02.08.2017 Am 22. Oktober 2017 findet in diesem Jahr der „Sonntag der Weltmission“ statt. Dieser weltweite Solidaritätstag möchte die Katholiken besonders an den Missionsauftrag Jesu erinnern, und zur gegenseitigen Unterstützung aufrufen. Besondere, ausgewählte Termine aus dem Festprogramm Am 06. Oktober 2017 findet um 19 Uhr in der Klosterkirche von St. Ottilien die Jugendvesper mit Abbé Jacob Lompo aus Burkina Faso statt. Abbé Lompo ist zuständig für die Jugendarbeit in seiner Diözese Fada N’Gourma. Am 12. Oktober 2017 wird ab 19.00 Uhr ein weltkirchlicher Abend mit fünf Gästen aus Burkina Faso, afrikanischer Musik und interessanten Informationen zur Aktion im Großen Saal des Hauses St. Ulrich in Augsburg sein. Bitte vormerken!!! Ab dem 14. Oktober 2017 soll von Neu-Ulm aus startend die "missio"-Kerze in einer Stafette in 6 Pfarreien im westlichen Teil des Bistums bis nach Landsberg/Lech weitergereicht werden, wo sie dann am 22. Oktober feierlich im Festgottesdienst in der Pfarrei Zu den Heiligen Engeln entgegengenommen wird. Als Abschluss des Monates der Weltmission findet am 22. Oktober 2017 um 10 Uhr ein Festgottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Konrad Zdarsa, Kardinal Philippe Ouédraogo aus Burkina Faso und weiteren Gästen in der Pfarrkirche Zu den Heiligen Engeln in Landsberg/Lech statt. An den Gottesdienst schließt sich im Pfarrzentrum ein buntes weltkirchliches Programm mit den Gästen aus Westafrika an.   Gastbesuche in Pfarreien und Schulen Vor dem WMS-Wochenende werden Abbé Jakob Lompo und Madame Cécile Beloum aus Burkina Faso vom 04. bis 09. Oktober 2017 verschiedene Pfarreien, Schulen und Gruppen in der Diözese Augsburg besuchen, um von der Arbeit der Kirche in ihrer Heimat in Westafrika zu berichten. Ebenso wird es nochmals am 20. und 21. Oktober 2017  Gottesdienste und Begegnungsabende mit allen sechs Gästen der Aktion geben. Programmheft WMS 2017Einladung Festabend 12. Oktober
bistumswappen
Bausteine für Gottesdienste erhältlich

Faire Wochen in Deutschland

30.07.2017 Zur Fairen Woche 2017 hat ein Bündnis kirchlicher Aktionsträger, darunter auch das Kindermissionswerk 'Die Sternsinger', einen Vorschlag für einen ökumenischen Gottesdienst vorbereitet, der dieser Mail anhängt. Auf der Website des Hilfswerkes finden Sie im Themenbereich zum Fairen Handel den Gottesdienstentwurf auch zum Download: https://www.sternsinger.de/themen/fairer-handel/gottesdienstbausteine/
Einladung für alle Sternsingergruppen nach Höchstädt an der Donau

Diözesane Eröffnung der Sternsingeraktion 2018

27.07.2017 Am Freitag, den 29. Dezember 2017 findet die diözesane Eröffnung der 60. Sternsingeraktion statt. Dazu sind alle Sternsinger-Gruppen aus der Diözese ins nordschwäbische Höchstädt an der Donau eingeladen. Um 10 Uhr feiern die Teilnehmer/innen einen Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Ulrich Lindl, Leiter der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden, Pfarrer Daniel Ertl und weiteren Priestern. Nach einem bunten Sternsingerzug durch die Stadt wird es eine Einführung in die Aktion in der Nordschwabenhalle geben. Mit dabei sein wird das größte Weihrauchfass der Welt! Das Beispielland der Aktion 2018 ist Indien. Das Thema lautet "Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit!"
Artikel lesen
Missionaretreffen in der Ulrichswoche 2017

Missionarische Berufung – ein bewegendes Thema

07.07.2017 Augsburg (pm)  Brasilien, Kenya, Kongo und Südafrika waren die Länder, aus denen zum diesjährigen Missionare-Treffen in der Ulrichswoche zwei Priester und drei Schwestern gekommen sind. Traditionell versammeln sich die „Heimaturlauber“ in dieser Festwoche zusammen mit dem Leiter der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden,  Pfarrer Dr. Ulrich Lindl, und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden zu einem Austausch über ihre Erfahrungen in der „Mission“. Das Treffen fand seinen Abschluss in der Mitfeier der Gebetsstunde für geistliche Berufe in der Basilika „St. Ulrich und Afra“.
Artikel lesen
bistumswappen
Renovabis-Pfingstaktion 2017

Bleiben oder gehen? - Menschen im Osten Europas brauchen Perspektiven!

25.04.2017 Um die Migrationsbewegungen von Ost nach West geht es bei der diesjährigen Renovabis-Aktion zu Pfingsten. Informationen und Arbeitsmaterialien für die Gemeinde und die Schule finden Sie unter: https://www.renovabis.de/mitmachen/pfingstaktion
Verschiedene Aktionen im Bereich der Diözese Augsburg geplant

Bundesweite Aktion zum Sonntag der Weltmission 2017 in Augsburg

25.04.2017 Am 22. Oktober 2017 findet in diesem Jahr weltweit der Sonntag der Weltmission statt. Dieser weltweite Solidaritätstag möchte die Katholiken besonders an den Missionsauftrag Jesu erinnern. Unter dem Motto "Du führst mich hinaus ins Weite" (Ps 18) werden ab dem 4. Oktober 2017 verschiedene Veranstaltungen mit Gästen aus dem Beispielland Burkina Faso stattfinden. Am 12. Oktober 2017 wird ab 19 Uhr ein weltkirchlicher Abend im Großen Saal des Hauses St. Ulrich in Augsburg sein. Ab dem 14. Oktober 2017 soll von Neu-Ulm aus startend die "missio"-Kerze in einer Stafette in 6 Pfarreien im westlichen Teil des Bistums bis nach Landsberg/Lech weitergereicht werden, wo sie dann zum Sonntag der Weltmission (22. Oktober) feierlich im Festgottesdienst entgegengenommen wird. Den Ausgang nimmt die "missio"-Kerzen-Stafette in Stuttgart, wo am 1. Oktober 2017 die bundesweite WMS-Aktion eröffnet wird. An den Festgottesdienst in der Pfarrei Zu den Heiligen Engeln schließt sich ein buntes weltkirchliches Programm mit den Gästen aus Burkina Faso im Pfarrzentrum an.   Am Samstag, den 21. Oktober 2017 stehen die 5 Gäste, die zur Aktion nach Landsberg kommen werden für Gottesdienste und Begegnungsabende zur Verfügung. Wenn Sie Interesse in Ihrer Pfarrei haben, dann melden Sie sich bitte bei Herrn Stegmair in unserer Abteilung.
Artikel lesen