Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 15

Pater aus Äthiopien zu Gast im Bistum Augsburg

Sonntag der Weltmission 2018 zu Äthiopien

21.06.2018 Vom 10. bis 16. Oktober 2018 wird Father Worku Demeke OFMCap., Apostolisches Vikariat Harar, als Gast von missio München in die Diözese Augsburg kommen. In Vorträgen, Begegnungen und Gottesdiensten wird er dabei seine Heimat Äthiopien, das Beispielland der diesjährigen WMS-Aktion im Monat der Weltmission unter dem Thema „Gott ist uns Zuflucht und Stärke (Ps 46)“ vorstellen.
Artikel lesen
Weltkirche

Bischöflicher Hilfsfonds "Eine Welt" unterstützt ein Bildungszentrum in der Ukraine mit einer halben Million

12.06.2018 Augsburg (pba). Mit einer Summe von 500.000 Euro unterstützt der Bischöfliche Hilfsfonds „Eine Welt“ des Bistums Augsburg den Bau eines Bildungs- und Sozialzentrums im griechisch-katholischen Wallfahrtszentrum Zarvanytsia im Westen der Ukraine. Zur Vorstellung des Projekts war Erzbischof Vasyl Semeniuk aus der Erzdiözese Ternopil-Zboriv soeben im Bistum Augsburg zu Gast. Bei einem Gespräch mit der Abteilung Weltkirche bedankte er sich gestern Nachmittag für die Unterstützung und erläuterte gemeinsam mit Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier, Bischöflicher Beauftragter für weltkirchliche Aufgaben im Bistum Augsburg und Vorsitzender des Stiftungsrates „Eine Welt“ die Pläne für das Bildungs- und Sozialzentrum.
Artikel lesen
bistumswappen
Eine Welt Engagement von Schülern fördern

"KSJ-Schülerweltladen-Projekt" startet in Aalen

12.06.2018 Die KSJ im Bistum Rottenburg-Stuttgart will in diesem neuen Projekt Schüler/ -innen unterstützen, die sich im Bereich Eine-Welt engagieren (wollen) - sei es im fairen Verkauf, als Schülerweltladen, als faires Schüleraktionscafé, als AG, als Aktionsgruppe oder Fairtrade-School-Team.
Ein zentrales Angebot ist dabei ein zweiteiliger "Schülerweltladenkurs", der in Aalen stattfindet. Zu dem Kurs kommen Schüler/-innen von verschiedenen Schulen zusammen. Er dient der Ausbildung, dem Austausch untereinander und der Planung und Auswertung eines Praxisprojekts, das zwischen Grund- und Aufbaukurs durchgeführt wird. Für nähere Informationen ist die Ausschreibung mit Infoadresse angehängt.
Schüler/-innen aus der Diözese Augsburg an dem Kurs gerne teilnehmen! Ausschreibung Kurs Schulweltladen
Nachruf

Gregor Uhl, Geschäftsführer der aktion hoffnung, ist am Ostermontag verstorben

03.04.2018 Gregor Uhl, der Geschäftsführer der aktion hoffnung, ist am Ostermontag, 2. April, völlig unerwartet im Alter von 44 Jahren verstorben. Er stammt aus Birkhausen im Ries und war seit Mai 2005 Geschäftsführer der aktion hoffnung. Ihr Mitarbeiter war er seit dem Jahr 2000. „Ich bin zutiefst bestürzt über den so plötzlichen Tod von Herrn Uhl“, reagiert Generalvikar Harald Heinrich auf die Todesnachricht. „Herr Uhl hat sich immer mit großem Engagement und aus seiner tiefen christlichen Überzeugung heraus für Menschen in Not eingesetzt. Die Weltkirche ist zu seiner Lebensaufgabe geworden. Er hat die aktion hoffnung zu einer Hilfsorganisation gemacht, die durch die Vielfalt ihrer Projekte einzigartig ist“, würdigt der Generalvikar das Wirken des Verstorbenen. „Meine Gedanken sind in diesen Tagen bei seiner Frau, seinem Sohn sowie auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der aktion hoffnung. Herr Uhl ist am Ostermontag von uns gegangen, dem Tag der Emmausjünger. Das gibt mir die Hoffnung und die Zuversicht, dass ihm der auferstandene Herr nun das Tor zum ewigen Leben geöffnet hat.“
Artikel lesen
Mission - Entwicklung - Frieden

Ministranten lärmen für die Eine Welt: Diözesane Rätschaktion in Ellgau eröffnet

26.03.2018 Augsburg (pba). Pfarrer Norman Joseph D‘Souza hat sich vorbereitet: Heute Mittag um kurz vor zwölf versorgte er alle Schaulustigen auf dem Ellgauer Rathausplatz mit Ohrstöpseln. Diese wurden auch benötigt, als rund 40 Ministrantinnen und Ministranten aus der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf/Westendorf mit ihren Rätschen lautstark die diözesane Rätschaktion eröffneten. Am Karfreitag und Karsamstag werden dann bistumsweit wieder zahlreiche Ministrantengruppen auf den Straßen unterwegs sein und die Gläubigen zum Gebet und den Gottesdiensten rufen. Zudem sammeln die Minis Geld, das sie zur Hälfte an ein ausgewähltes Eine-Welt-Projekt spenden werden.
Artikel lesen
Buntes Weltkirche-Fest im Unterallgäu

Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion in Erkheim

05.03.2018 Strahlender Sonnenschein empfing die zahlreichen Gäste, die am vergangenen Sonntag zur diözesanen Eröffnung der Misereor-Fastenaktion 2018 nach Erkheim ins Unterallgäu gekommen waren. Darunter auch der Hauptgeschäftsführer von Misereor aus Aachen, Monsignore Pirmin Spiegel und der Misereor-Gast, Schwester Dorothy Fernandes aus Patna im Norden Indiens.
Artikel lesen
Einführungstagung zur Fastenaktion in Augsburg

"Heute schon die Welt verändert?"

30.01.2018 Heute schon die Welt verändert?
Unter diesem Leitwort stand eine Einführung in die 60. Misereor-Fastenaktion, die am 27. Januar 2018 stattfand. Auf Einladung der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden, der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Augsburg und von Misereor waren 31 Teilnehmer in das Augsburger Augsburger Haus Sankt Ulrich gekommen, um mit der neuen Misereor-Referentin, Barbara Schmidt, aus München einen Einblick in die Projektarbeit von Misereor in Indien zu erhalten. Wie kann man die Welt verändern? Die Erfahrungen der Anwesenden Personen aus verschiedenen Pfarreien und Eine-Welt-Projektgruppen zeigten schon in der Vorstellungsrunde zahlreiche konkrete Ansatzpunkte für eine „Weltveränderung“ im Kleinen auf.
Artikel lesen
"Heute schon die Welt verändert?"

Misereor-Gast aus Indien kommt nach Augsburg

16.01.2018 Zu verschiedenen Veranstaltungen in Schulen und Pfarreien kommt vom 1. bis 4. März 2018 Schwester Dorothy Gabriel Fernandez aus Patna, Indien in das Bistum Augsburg. Voraus lädt der Katholische Frauenbund zu zwei Veranstaltungen am 26. und 28.2.2018 mit Schwester Dorothy ein (s. Flyer). Es geht um Begegnung und Austausch, Information und Solidarität! Herzliche Einladung!  Programm Schwester Dorothy
Artikel lesen
Dreikönigsaktion 2018

Diözesanweite Eröffnung in Höchstädt mit Sternsingern aus dem ganzen Bistum

29.12.2017 Augsburg (pba). Bekleidet in die Gewänder der Heiligen Drei Könige haben sich heute rund 400 Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Bistum Augsburg auf den Weg nach Höchstädt gemacht. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden, dem Bischöflichen Jugendamt und dem BDKJ-Diözesanverband Augsburg eröffneten sie die Sternsingeraktion 2018 für die Diözese Augsburg. Die Aktion feiert in diesem Jahr bundesweit ihr 60. Jubiläum.
Artikel lesen
Plakat Afrikatag 2018
© missio München
Die älteste gesamtkirchliche Kollekte der Welt bittet um Unterstützung!

Afrikatag 2018

01.12.2017 Die "fluchwürdige Pest der Sklaverei" wollte Papst Leo XIII. bekämpfen und bat um Spenden für den Kampf gegen die grausamen Menschenjagden der Sklavenhändler auf dem afrikanischen Kontinent. Dazu führte er 1891 die Kollekte zum Afrikatag ein. Sie ist die älteste gesamtkirchliche Sammlung der Welt.   Heute kommt die Kollekte der Ausbildung von Priestern, Ordensleuten und Laienmitarbeitern in Afrika zugute: Frauen und Männer, die sich im Dienst der Kirche gegen moderne Formen der Sklaverei und für ein menschenwürdiges Leben einsetzen. Zum Afrikatag im Januar 2018 richtet missio den Blick auf die Kirche in der Demokratischen Republik Kongo. Mehr dazu unter: http://www.missio.com/thema-des-monats/afrikatag/
bistumswappen
Die älteste gesamtkirchliche Kollekte der Welt bitte um Ihre Spende

Afrikatag 2018

01.12.2017 Die "fluchwürdige Pest der Sklaverei" wollte Papst Leo XIII. bekämpfen und bat um Spenden für den Kampf gegen die grausamen Menschenjagden der Sklavenhändler auf dem afrikanischen Kontinent. Dazu führte er 1891 die Kollekte zum Afrikatag ein. Sie ist die älteste gesamtkirchliche Sammlung der Welt.   Heute kommt die Kollekte der Ausbildung von Priestern, Ordensleuten und Laienmitarbeitern in Afrika zugute: Frauen und Männer, die sich im Dienst der Kirche gegen moderne Formen der Sklaverei und für ein menschenwürdiges Leben einsetzen. Zum Afrikatag im Januar 2018 richtet missio den Blick auf die Kirche in der Demokratischen Republik Kongo. Infos dazu unter: http://www.missio.com/thema-des-monats/afrikatag/
bistumswappen
Start-Wochenende am 20. – 22. April 2018 im Tagungshaus des Klosters Roggenburg

Neuer Kurs „Weltkirchliche Perspektiven 2018/2019

28.11.2017 Save the date Was heißt es heute in der globalisierten und digitalisierten Welt Christ/in zu sein? Verstehen wir uns eigentlich noch als solche und prägt das unser alltägliches Handeln? Welche Konsequenzen ergeben sich aus einem christlichen Selbstverständnis in Bezug auf die drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit? Was können wir von der Sozial- und Umwelt-Enzyklika Laudato si‘, welche die ganzheitliche menschliche Entwicklung in globaler d.h. weltkirchlicher Perspektive in den Blick nimmt, lernen ? Diesen und anderen Fragen möchten wir in dem Kurs „global denken – gemeinsam glauben – lokal handeln" nachgehen. Das Wochenende im April 2018 bildet den Startpunkt für die folgenden Module des Kurses, die wir gemeinsam mit Ihnen erarbeiten möchten. Geplant ist, in den folgenden Modulen relevante Orte und Persönlichkeiten (z.B. aus den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit oder Klimaschutz etc.) in Deutschland aufzusuchen, um in deren Arbeits- und Wirkungsumfeld Zusammenhänge besser zu verstehen und kennenzulernen. Daher bitte schon mal den Termin 20. – 22. April 2018 vormerken! Die Ausschreibung werden wir Anfang nächsten Jahres verschicken.