Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 18

Viertes Modul des Kurses "Global Player - global prayer"

Global Prayer – Global Player: Diese (Welt-)Wirtschaft tötet?

22.11.2016 Papst Franziskus sprach in Evangelii Gaudium davon, dass diese Wirtschaft töte (EG 53). Und das nicht zufällig, sondern „weil das wirtschaftliche System an der Wurzel ungerecht ist.“ (EG 59) Seine Kritiker sagen: „Der Papst irrt!“ (M. Beise/Süddeutsche Zeitung) Noch nie ginge es so vielen Menschen so gut wie heute, noch nie sei die Zahl der Hungernden in den Ländern des Südens geringer gewesen – und das liege an dieser globalisierten Wirtschaft.
Artikel lesen
Bonifatiuswerk

Zertifiziert: 20 Frauen und Männer für ihren Dienst als Nikolaus fit gemacht

14.11.2016 Alle Jahre wieder Anfang Dezember laden Kindertageseinrichtungen, Schulen, Vereine und Familien den heiligen Nikolaus zu ihren Feiern ein. Um auf die bevorstehende Aufgabe gut vorbereitet zu sein, haben sich am Wochenende 20 Frauen und Männer im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen getroffen, um mehr über die Gestalt des heiligen Nikolaus, seine Botschaft und das mit ihm verbundene Brauchtum zu erfahren. Einige der Teilnehmer sind bereits seit vielen Jahren als Nikolaus aktiv, andere werden diese Aufgabe neu übernehmen. Eines hatten aber alle gemeinsam: Sie interessieren sich theologisch, religions- und brauchtumsgeschichtlich für den Bischof aus Myra. Durch das praxisorientierte Seminar führte Niklas Wagner, Referent für christliches Brauchtum beim Bonifatiuswerk Paderborn. 
Artikel lesen
Erstes Projektpartnerschaftstreffen für Eine Welt Gruppen in Augsburg

Von Afrika nach Augsburg und zurück

29.09.2016 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 14 verschiedenen entwicklungspolitischen Gruppen und Organisationen konnten die Veranstalter zu einem ersten Vernetzungstreffen „Projektpartnerschaften“ in der Einen Welt begrüßen. Felizitas Smith, Eine Welt-Regionalpromotorin für (Nord-)Schwaben, Hermann Fischer vom Partnerschaftsausschuss des evangelischen Dekanats Augsburg, Gregor Uhl, Geschäftsführer der Aktion Hoffnung und Anton Stegmair von der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden der Diözese Augsburg freuten sich über die Resonanz dieses ersten Impulses, den es nach vielen Jahren wieder zu einem Austauschtreffen gab. Da die erste Referentin des Abends, die zum Thema „Projekte im Ausland – Worauf achtet das Finanzamt?“ sprechen sollte, kurzfristig erkrankte, stand im Mittelpunkt das Referat von Gregor Uhl über die Arbeit der Aktion Hoffnung in der Diözese Augsburg. Sein Thema lautete „Tausche Kleiderspende gegen Projektantrag: Anträge für Kleinprojekte bei der aktion hoffnung“. Zuvor stellten die anwesenden 14 Gruppierungen kurz ihre Aktivitäten vor und äußerten zum Teil auch ganz konkrete Unterstützungsanfragen an die Organisatoren und die anwesenden Teilnehmer. Immer ging es um ein konkretes Projekt, das mit viel Mühe und Aufwand von Augsburg und Umgebung unterstützt wird. Der Schwerpunkt lag bei diesem Treffen ausschließlich in Afrika.
Artikel lesen
Afrika steht im Fokus der Misereor-Fastenaktion 2017

"Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen"

23.09.2016 Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen.   Kreative Potentiale, Ideenreichtum und ein neues Afrikabild - MISEREOR Fastenaktion 2017 (Aachen, 16. September 2016) Mit der Fastenaktion zwischen Aschermittwoch und Ostern will das katholische Hilfswerk MISEREOR dann auf die Ideen und Potentiale der Menschen in der Sahelzone aufmerksam machen. Eröffnet wird die bundesweite Fastenaktion am 5. März 2017 in Trier mit einem feierlichen Gottesdienst, der von der ARD im 1. Fernsehprogramm übertragen wird. An der Veranstaltung nehmen Gäste aus mehreren MISEREOR-Projekten in Burkina Faso teil. MISEREOR setzt sich aktuell in über 3.000 Projekten dafür ein, mit Menschen in Not eine Perspektive für ihre Zukunft zu entwickeln. Neu ist, dass die Fastenaktion 2017 nicht die Probleme in der Welt thematisiert, sondern kreative Lösungsansätze zu ihrer Bewältigung in den Fokus rückt. Damit soll auch das vielfach vorherrschende Bild des von Problemen erdrückten Kontinents Afrika korrigiert werden. Bauernfamilien und Viehhalter in Burkina Faso entwickeln beispielsweise erfolgreich neue Ideen für ihre Landwirtschaft. So gelingt es ihnen, trotz Klimawandel und  ertragsarmer Ackerflächen, ihre Böden fruchtbarer zu machen und  genug Ertrag zu erwirtschaften, um die Versorgung ihrer Familien zu sichern und Hunger zu bekämpfen. Spendenkollekte am 5.Fastensonntag Höhepunkt der Fastenaktion ist der fünfte Sonntag der Fastenzeit, der MISEREOR-Sonntag am 2. April 2017. Dann werden bundesweit die Gläubigen in allen katholischen Gottesdiensten über die MISEREOR-Arbeit informiert und um Spenden gebeten. Im Jahr 2015 haben die Katholiken am MISEREOR-Sonntag mit ihrer Kollekte rund 13,5 Millionen Euro gespendet und damit die Arbeit des katholischen Werks für Entwicklungszusammenarbeit unterstützt.      
Artikel lesen
WMS-Plakat 2016
© missio München
Pastoraler Mitarbeiter aus Manila/Philippinen berichtet

Gast zum Sonntag der Weltmission in Augsburg

06.09.2016 Joseph (Jojit) Guevarra aus dem Pastoralzentrum Bukal ng Tipan in An-tipolo/ Großraum Manila auf den Philippinen wird vom 14. – 20.10.2016 als Gast von missio zur Vorbereitung auf den Sonntag der Weltmission in das Bistum Augsburg kommen. Sein Thema ist die "lokale Kirchenentwicklung". Durch zahlreiche Seminare, an denen auch schon Vertreter viele Diözesen aus Deutschland teilgenommen haben, hat Herr Guevarra auch einen guten Einblick in die pastorale Situation in Deutschland.  Programm WMS-Gast 2016
Sternsingeraktion 2017: "Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!

Einführungsangebote für Sternsinger-Verantwortliche

01.08.2016 Sie sind Verantwortliche für die Sternsingeraktion in Ihrer Pfarrei? Sie suchen Anregungen für die Vorbereitung und Begleitung der Sternsinger/innen? Dann sind Sie hier richtig! Wir bieten Veranstaltungen an, in denen die Aktion mit den Materialien vorgestellt wird, und Raum zum Austausch eigener Erfahrungen ist. Die Termine: Einführungsabende Sternsinger 2016 Eine Anmeldung ist bis spätestens 1 Woche vor dem jeweiligen Termin nötig! (Bei zu geringer Anmeldezahlen wird die Veranstaltung abgesagt)
Artikel lesen
bistumswappen
Workshop-Angebot für die Pfarrei

Eine neue Rätsche für die Pfarrei

28.07.2016 Um noch mehr Pfarreien für unsere diözesane Rätschaktion anzusprechen, bieten wir in diesem Jahr erstmalig an, dass wir mit einem Rätschen-Bauworkshop in die Pfarrei kommen. Weitere Infos und Anmeldung bis spätestens 30. Oktober 2016 bei: Aktion Hoffnung, Johannes Müller, Ettringen, Tel. 08249-968514 E-Mail: jmueller@aktion-hoffnung.de Ausschreibung Rätschbaukurs

Eskalierende Gewalt im Südsudan: Unterstützung für notleidende Menschen in der Krisenregion

22.07.2016 Augsburg/Juba (pba). Aufgrund der derzeit eskalierenden Gewalt im Südsudan bitten in der Hauptstadt Juba immer mehr Menschen um Zuflucht bei der ortsansässingen Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos. Mehr als 4.000 Menschen, vor allem Frauen und Kinder, suchen dort Schutz vor Artilleriebeschuss und willkürlicher Gewalt. Die meisten ausländischen Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen werden derzeit evakuiert. Die Salesianerinnen und Salesianer werden bleiben, da sie hier am meisten gebraucht werden, betont Pater David Tullimelli. Unterstützt wird die Ordensgemeinschaft dabei durch die Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden, den Bischöflichen Hilfsfonds "Eine Welt" und die "aktion Hoffnung" der Diözese Augsburg. In ihrem Jahresprojekt richten sie den Fokus auf die Not der Menschen im Südsudan.
Artikel lesen
3 Ordensfrauen nehmen am diesjährigen Treffen in der Ulrichswoche teil

Missionare-Heimaturlauber in Augsburg

11.07.2016 Missionaretreffen in der Ulrichswoche 2016 Augsburg (pm) Es ist eine gute Tradition, wenn zur Ulrichswallfahrt auch die Missionare des Bistums Augsburg kommen, die gerade auf Heimaturlaub sind. 3 Ordensfrauen waren es in diesem Jahr am 10. Juli beim Festgottesdienst in der Augsburger Ulrichsbasilika. Zusammen mit dem Abteilungsleiter, Pfarrer Ulrich Lindl, und den Mitarbeitern der Abteilung "Mission-Entwicklung-Frieden" feierten sie den "Gottesdienst der Nationen" zum Abschluss der Ulrichswoche mit.
Artikel lesen
"ICH MACHE DEINE KLEIDER – DIE STARKEN FRAUEN AUS SÜD OST ASIEN"

Ausstellung zum Thema "Kleidung" in Herrsching

07.07.2016 Eine Ausstellung mit dem Thema: "ICH MACHE DEINE KLEIDER – DIE STARKEN FRAUEN AUS SÜD OST ASIEN" wird von Mittwoch, 13. Juli bis Samstag, 30. Juli 2016 im Welthaus Alte Schule, Saal 1. OG, Luitpoldstr. 20, Herrsching zu sehen sein. Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9 – 17 Uhr, Samstag 9.30 – 12.30 Uhr Organisiert wird die ganze Aktion von der Indienhilfe e.V. Herrsching in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe Fairtradegemeinde Herrsching. Die Eröffnung der Ausstellung ist am 12. Juli 2016 um 19 Uhr mit dem Vortrag „AZADI – Mode durch Mädchenpower – Freiheit statt Kinderhandel. Referentin: Elke Klemenz von FARCAP Faire Mode gGMBH. Bereits ab 18 Uhr besteht die Möglichkeit zu einer Führung. Herzliche Einladung! Weitere Infos unter: http://www.indienhilfe-herrsching.de/node/291
Artikel lesen
Bischof vom Amazonas kommt nach Memmingen

Memminger Freiheitspreis 2016 für Bischof Dr. Erwin Kräutler

07.07.2016 Bischof em. Dr. Erwin Kräutler wird am 25. September 2016 den Memminger Freiheitspreis erhalten. Der emeritierte Bischof der Diözese Xingu lebt seit über 50 Jahren in Brasilien und setzte sich dort von Anfang an für die grundlegenden Rechte der einfachen Bevölkerung ein Der Memminger Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger gab kürzlich bekannt, dass in diesem Jahr die mit 15 000 Euro dotierte Auszeichnung am 25. September 2016 um 15.30 Uhr auf dem Marktplatz in Memmingen an den Amazonas-Bischof überreicht werden soll. Bei schlechtem Wetter findet die Feier in der Pfarrei St. Josef statt. Die Laudatio wird der EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, halten. Im Anschluss an die Verleihung wird der Bischof um 19 Uhr eine Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Josef feiern und danach im Pfarrheim einen Vortrag über seine Arbeit halten.
Artikel lesen