Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 22

Diözese unterstützt Projekt im Nord-Irak

Jahresprojekt der "3 Säulen"

29.04.2015 Zusammen mit der aktion hoffnung der Diözese Augsburg unterstützt die Abteilung MEF und der Bischöfliche Hilfsfonds Eine Welt, die sog. "3 Säulen" der weltkirchlichen Arbeit im Bistum Augsburg, ein Projekt im Nord-Irak. Als Projektpartner vor Ort sind dabei die Jiyan Foundation, das christliche Hilfswerk CAPNI sowie die Stiftung „Wings of Hope“ tätig. Diese setzen sich für den Aufbau von Trauma-Hilfe-Zentren sowie die Ausbildung von Therapeuten ein, um die Kinder und Jugendlichen psychologisch und sozial betreuen zu können. Derzeit ist geplant, drei Zentren zur psycho-sozialen Betreuung von Kindern einzurichten. Dort erhalten je 30 schwer traumatisierte Kinder zwischen sechs und 14 Jahren in einer geschützten Atmosphäre Unterstützung. Mehr dazu unter: http://www.aktion-hoffnung.de/Traumatherapie_Nordirak
Artikel lesen
Neuer weltkirchlicher Kurs in Bonlanden gestartet

Global player - global prayer

28.04.2015 Im Kloster Bonlanden startete vom 24. - 26.04.2015 ein neuer weltkirchlicher Kurs unter dem Titel "Global player - global prayer". 26 Teilnehmer machten sich mit den Comboni-Missionaren aus Mellatz auf den noch offenen Weg durch verschiedene Bildungsmodule. Zusammen mit der Abteilung Mission-Entwicklung der Diözese Augsburg, der Missio-Diözesanstelle Rottenburg-Stuttgart und den Petrus-Claver-Schwestern in Augsburg trafen sie sich aus beiden Diözesen im Tagungshaus des Klosters Bonlanden bei Memmingen zu einem ersten Schritt dazu. In einer offenen Form wurden zunächst verschiedene weltkirchliche Themen erarbeitet, die dann Schritt für Schritt angegangen werden sollen.
Artikel lesen
Evangelii gaudium zum Austausch

Diözesanes Treffen für Kleine Christliche Gemeinschaften

22.04.2015 Zu einem diözesanen Austausch trafen sich am 18.04.2015 Interessierte aus verschiedenen Pfarreien des Bistums Augsburg zum Thema "Kleine Christliche Gemeinschaften" im Exerzitienhaus St. Ottilien. In Form der 7-Schritt Methode, wie sie vom LUMKO-Institut in Südafrika entwickelt wurde, war der Nachmittag gestaltet. Dieses Mal stand jedoch kein Bibeltext in der Mitte, sondern eine Textpassage aus dem päpstlichen Dokument "Evangelii gaudium", bei dem sich Papst Franziskus auf das christliche Handeln aus dem Evangelium bezieht.
Artikel lesen
Neuer Wettbewerb zum Fairen Handeln für Schüler und Jugendliche

"fairknüpft"

15.04.2015 Unter dem Titel "fairknüpft" haben die Gesellschafter der "GEPA – The Fair Trade Company", darunter auch das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und Misereor, einen Jugend- und Schulwettbewerb zum Thema "Fairer Handel - Faire Arbeit" gestartet. Anmeldeschluss: 31.10.2015 Herzliche Einladung! Flyer Fairknüpft
Artikel lesen
Vorlage der Hilfswerke ist fertig

Ökumenischer Gottesdienst zum G-7-Gipfel

01.04.2015 Eine Vorlage für einen ökumenischen Gottesdienst zu den Themen des in Elmau stattfindenden G-7-Gipfels haben Hilfswerke der katholischen und evangelischen Kirche vorbereitet. Die Gemeinden sind eingeladen, in diesem Anliegen zu beten. Ein Textheft wird Ende April an alle Pfarreien in Bayern verschickt. Anbei eine Pdf-Version davon:
Artikel lesen
Aufruf zur Beteiligung an der Aktion

Ökumenischer Pilgerweg zum Klimagipfel

01.04.2015 Der Klimaschutz kennt keine Zeiten und keine Grenzen. Nach der gelungenen Fastenaktion von Misereor zum Thema Klimawandel und dessen Folgen auf den Philippinen gibt es kein Ausruhen beim Einsatz für weniger CO2 Ausstoß und für die Unterstützung der Ärmsten. Deshalb sind alle Interessierte zum Klimapilgerweg eingeladen, der vom 13. September bis zum 06. Dezember 2015 von Flensburg nach Paris führen wird. Informationen dazu gibt es unter www.klimapilgern.de
Artikel lesen
Eröffnung der diözesanen Rätschaktion mit den Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Krumbach, Maria, Hilfe der Christen

„Wir sollen keine `Fernseher´ sein!“

30.03.2015 Mit ohrenbetäubendem Lärm der wohl größten Rätsche der Welt und zahlreichen kleineren Rätschen hat die aktion hoffnung - gemeinsam mit der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden des Bistums Augsburg sowie dem Bischöflichen Jugendamt - heute ihre traditionelle „Rätsch-Aktion“ in der Karwoche 2015 eröffnet. Der Leiter der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden, Pfarrer Dr. Ulrich Lindl, dankte den etwa 70 Jungen und Mädchen, die stellvertretend für viele Hundert Jugendliche in der Pfarrei Maria, Hilfe der Christen in Krumbach gekommen waren, für ihren Einsatz. „Wir sollen keine `Fernseher´ sein, bei dem man mit der Fernbedienung einfach schnell weiterzappt. Wir wollen den Menschen in unserer Nähe sehen und nicht übersehen. Darüber hinaus schaut Ihr aber auch auf die Kinder und Jugendlichen, die Eure Hilfe brauchen. Für Kinder und Jugendliche im Nordirak setzt Ihr euch in dieser Rätschaktion ein“.
Artikel lesen
Anmeldeschluss bis 30.6.2015

Ökumenischer Förderpreis Eine Welt ausgeschrieben

20.03.2015 Der Katholische Fonds und Brot für die Welt schreiben den 4. Ökumenischen Förderpreis Eine Welt aus. Mit dem Preis wird das entwicklungspolitische Engagement der über 1000 Projekte gewürdigt, die die beiden kirchlichen Träger im Inland fördern. Der Ökumenische Förderpreis Eine Welt steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Müller.
Artikel lesen
Kinderzeitschrift des Bonifatiuswerkes komplett neu überarbeitet

„boni kids“ – Das Magazin für kleine und große Christen

16.03.2015 Die jahrelang bewährte Kinderzeitschrift „Die Sternsinger“ des Bonifatiuswerkes ist komplett überarbeitet worden. Ab dem 15. März erscheint das Magazin unter dem neuen Titel „boni kids – Die Sternsinger“ in einem neuem Gewand. Dabei beschreiten die Redaktion, die grafische Gestaltung und das Format gänzlich neue Wege, die an die Lesegewohnheiten der heutigen Kindergeneration angepasst wurden. Das neu gestaltete Magazin erscheint von nun an vierteljährlich und ist im Abo für 1,50 Euro erhältlich.
Artikel lesen
bistumswappen
Treffen für eine solidarische, friedliche und ökologische Welt

Internationaler Gipfel der Alternativen

13.03.2015 Kurz vor dem Treffen der G 7 - Staaten in Schloss Elmau in den bayerischen Alpen (7. und 8. Juni 2015) laden zahlreiche Gruppierungen, darunter auch Misereor und Brot für die Welt am 3. und 4. Juni 2015 zu einem "alternativen" Gipfel nach München ein. Verschiedenste Workshops zu Themen der Globalisierung sind geplant. Das Programm und weitere Angaben finden Sie unter: www.alternativgipfel.org
Buntes Eine Welt Programm der Verbände in Mering

Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion 2015 im Bistum Augsburg

02.03.2015 Eindringliche Worte fand Erzbischof Dr. Antonio Ledesma SJ der Diözese Cagayan de Oro im Norden der Insel Mindanao auf den Philippinen angesichts der Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschen in seiner Heimat. Als langjähriger Misereor-Partner war er Gast bei der diözesanen Eröffnung der Fastenaktion 2015 in Mering. Es sei eine ethische Verpflichtung aller Menschen sich gegen eine "Ökozit" einzusetzen. Gerade als Christen hätten wir die Aufgabe, Anwalt der Schöpfung Gottes zu sein.
Artikel lesen
Hilfe für ein Projekt für traumatisierte Kinder im Nordirak

20-Cent-Aktion in der Fastenzeit

27.02.2015 Während der Österlichen Bußzeit, die mit dem Aschermittwoch am 18. Februar 2015 begann, bietet die Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden (MEF) wieder die Aktion „20 Cent - Mit einer Tasse Kaffee 3 x Gutes tun“ an. Eingeladen sind alle, die zusammen mit den Abteilungen des Bischöflichen Ordinariates in Augsburg, auf dem Weg eines „Fairen“ Konsums ein Entwicklungsprojekt unterstützen möchten, aber auch Menschen in Pfarreien, Betrieben, Büros, Lehrerzimmern, Kantinen, ... Alle, die mitmachen möchten, können sich bei der Abteilung MEF ein „Geldsäckchen“ mit weiteren Infos schicken lassen. Mit einer Spende von 20 Cent pro getrunkener Tasse - hoffentlich fair gehandelten - Kaffees oder Tees wird in diesem Jahr ein Zentrum für traumatisierte Kinder im Nordirak unterstützt. Neben dem Beitrag für den Fairen Handel bei der Verwendung fair gehandelten Kaffees und Tees können sich die Beteiligten gemäß dem genannten Motto mit den Armen und Benachteiligten solidarisch zeigen, sich selbst eine kleine Verschnaufpause gönnen und Menschen in Not eine Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen.
Artikel lesen