Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 23

bistumswappen
Infos zur weltkirchlichen Arbeit in der Diözese Augsburg

Neuer Rundbrief MEF erschienen

10.02.2015 Der neue Rundbrief 1/2015 ist soeben erschienen. Sie finden Ihn unter dem Stichwort Rundbriefe. Viel Freude beim Lesen!
Programmheft
© Kolping Augsburg
Vortragsangebote von Erzbischof Ledesma / Philippinen

Misereor-Gast in der Diözese Augsburg

04.02.2015 Zu einem kurzen Besuchsprogramm wird Erzbischof Dr. Antonio Ledesma vom 28.02. bis 03.03. in der Diözese Augsburg sein. In verschiedenen Begegnungsangeboten berichtet er über den Einsatz der Kirche auf den Philippinen für einen Schutz des Klimas, und über die Hilfe für die vom Klimawandel betroffenen Bevölkerung. Terminplan EB LedesmaVorstellung Erzbischof Ledesma
Misereor-Gast zu Besuch in Augsburg

Solibrot-Aktion des Frauenbundes

04.02.2015 Jeremy SAMANIEGO von der Insel Siargao besucht vom 2. bis 5.03.2015 Gruppen in der Diözese Augsburg, die vor allem die Solibrotaktion des KDFB unterstützen. "Die Natur ist nicht ohne die Menschen zu denken und umgekehrt. Wenn wir die Männer zu einem Fischen ohne Dynamit ermutigen wollen, dann müssen wir mit ihnen gleichzeitig einkommenssichernde Alternativen erarbeiten, damit sie ihre Familien weiterhin ernähren können." "Jem" Samaniego unterstützt seit 8 Jahren Fischerfamilien, die sich neue Einkommensquellen erschließen möchten ohne auf Mangrovenabholzung und Dynamitfischen zurückgreifen zu müssen. Ihr Verdienst ist es, dass im Zuge einer Aufklärungskampagne 70% der Haushalte für ein "Fischschutzgebiet" stimmten. Der Gast zur Misereor-Aktion ist SIKAT-Programm Manager auf der Insel Siargao
Artikel lesen
Fruchtbares Leben in der Wüste

Antrittsbesuch von Pfr. Lindl bei Augsburger Missionaren in North Horr/Kenia

27.01.2015 Singend und tanzend bringen die Mädchen in einer feierlichen Prozession die Heilige Schrift zum Ambo. Während der Predigt lachen die Gottesdienstbesucher mit dem Pfarrer, die Kirche ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach der Messe erfolgt eine Einladung zum traditionellen Chai-Tee in einem der Nomadenzelte. Hier wird erzählt und Neuigkeiten ausgetauscht.
Artikel lesen
bistumswappen
Große Aktion der Religionsgemeinschaften für den Frieden

Einladung zu einer Friedenskette in München

22.01.2015 Herzlichen Einladung zur sog. "Friedenskette" am Montag, 2. Februar 2015, um 19.00 Uhr in der Münchner Innenstadt. Infoblatt Friedenskette 2015
Plakat Afrikatag 2015
© Missio München und Aachen
Der Afrikatag 2015 von missio

Die älteste gesamtkirchliche Kollekte der Welt

11.12.2014 Die "fluchwürdige Pest der Sklaverei" wollte Papst Leo XIII. bekämpfen. Dazu führte er 1891 die Kollekte zum Afrikatag ein. Sie ist die älteste gesamtkirchliche Kollekte der Welt.
Heute kommt die Kollekte der Ausbildung von Priestern, Ordensleuten und Laienmitarbeitern in Afrika zugute: Frauen und Männer, die sich im Dienst der Kirche gegen moderne Formen der Sklaverei für die Befreiung zu einem menschenwürdigen Leben einsetzen.
Beim Afrikatag am 6. Januar 2015 steht Sambia als Beispielland im Fokus.
Die Kollekte zum Afrikatag 2015 wird in allen Bistümern in Bayern am 6. Januar und im Bistum Speyer am 4. Januar gehalten.
Weitere Infos und Materialien unter:
http://www.missio.com/thema-des-monats/afrikatag/
bistumswappen
Seminar für weltkirchlich Engagierte und Interessierte in Kloster Bonladen

Neuer Kurs "Weltkirche kompakt" geplant

10.12.2014 Vom 24. - 26. April 2015 plant die Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden der Diözese Augsburg, die Missio-Diözesanstelle Rottenburg-Stuttgart, die Comboni-Missionare Mellatz und die Missionsschwestern vom heiligen Petrus Claver in Augsburg zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung einen neuen Kurs "Weltkirche kompakt". Er ist eine Neuauflage des bisherigen Grundkurs Weltkirche, der bereits 6 mal stattfinden konnte. In neuer Form soll er wieder weltkirchliche Themen vertiefen und für die Arbeit in Pfarreien, Gruppen oder Weltläden und (kirchlichen) Einrichtungen aufarbeiten. Ausschreibung Weltkirche kompakt 2015 Anmeldungen sind ab sofort möglich.
bistumswappen
Weltmissionstag der Kinder 2014/2015: Malawi

Kinder helfen Kindern – und ich bin dabei!

08.12.2014 In mehr als 100 Ländern weltweit machen Kinder mit beim „Weltmissionstag der Kinder“. Denn Kinder wollen, dass die Welt besser wird. Mit ihrer Spende geben sie ein lebendiges Beispiel für Solidarität und Hilfsbereitschaft. Unser Beispielprojekt kommt in diesem Jahr aus Malawi. In dem kleinen afrikanischen Land leben fast eine Million Kinder auf der Straße. Tikondane, eine Partnerorganisation des Kindermissionswerks, kümmert sich um diese Kinder. http://www.sternsinger.org/home/pfarrgemeinde/weltmissionstag-der-kinder.html
Diözesane Eröffnung Sternsingeraktion 2015 am 30.12.2014 in Weißenhorn

Segen bringen - Segen sein!

05.12.2014 Bei der zurückliegenden Aktion zum Jahresbeginn 2014 hatten die Sternsinger aus 11.075 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten rund 44,5 Millionen Euro für benachteiligte Kinder in aller Welt gesammelt. Rund 330.000 Mädchen und Jungen sowie rund 90.000 jugendliche und erwachsene Begleitende hatten sich an der vergangenen Aktion beteiligt, so das Ergebnis einer Erhebung unter den beteiligten Gruppen. „Es ist der eigentliche Reichtum der Aktion, dass alle Gemeinden so aktiv sind, mit so vielen Sternsingern und vor allen Dingen auch so vielen Erwachsenen“, freute sich Prälat Krämer.
Artikel lesen
Bischöfliches Hilfswerk

Eröffnungsgottesdienst zur Adveniat-Aktion im Dom - Gäste aus Lateinamerika im Bistum unterwegs

19.11.2014 Am ersten Adventssonntag, 30. November, findet im Hohen Dom zu Augsburg die bundesweite Eröffnung der diesjährigen Adveniat-Aktion statt. Das Pontifikalamt im Hohen Dom zu Augsburg mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa, Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, dem Vorsitzenden der Bischöflichen Kommission Adveniat und Gästen aus Lateinamerika beginnt um 9.30 Uhr. Unter dem Motto „Ich will Zukunft!“ stellt das Hilfswerk die Situation junger Menschen in Lateinamerika und der Karibik in den Blickpunkt der Advents- und Weihnachtsaktion. Durch Bildungsinitiativen, Friedensarbeit, spirituelle Begleitung und Persönlichkeitsstärkung macht die katholische Kirche Jugendliche stark. In den Tagen vor der Eröffnung werden Weihbischof Gregorio Rosa Chávez aus San Salvador (El Salvador) und Padre Juan Goicochea Calderón mccj aus Lima (Peru) Schulen, Einrichtungen und Pfarreien in der Diözese Augsburg besuchen. Dabei werden beide über ihre Bildungsprojekte für benachteiligte Jugendliche sprechen.
Artikel lesen
Tagung in Freising zum Thema der Fastenaktion 2015 von Misereor

"Weltgemeinwohl und unser Lebensstil"

22.10.2014 Trotz zahlreicher Bemühungen und Erfolge bei der Verbesserung der Lebenschancen und Lebensqualität, leben auch heute noch Hunderte Millionen Menschen in prekären und würdelosen Verhältnissen.
Artikel lesen