30.05.2011
Augsburg (pba). Am 28. Juni 2011 veranstalten die DJK-Vereine im Bistum Augsburg im Kulturstadion auf dem Rathausplatz in Augsburg ein offenes Streetsoccer-Turnier für Mädchen im Alter von unter 12 Jahren. Bei dem Turnier handelt es sich um einen Beitrag der DJK im Rahmenprogramm der Stadt Augsburg als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2011.
Artikel lesen
27.05.2011
Augsburg (pba). Am Mittwoch, 25. Mai 2011, wurde die 6. Ausstellung mit dem Titel „Künstler helfen Obdachlosen“ des SkM Augsburg und der Evangelischen und Katholischen Cityseelsorge in der Toskanischen Säulenhalle in Augsburg eröffnet.
Artikel lesen
27.05.2011
Augsburg (Akademisches Forum). „Ottobeuren – Ein Blick in den Himmel“ lautet das Thema der 46. Ottobeurer Studienwoche 2011, die in Zusammenarbeit mit dem Akademischen Forum der Diözese Augsburg vom 2. bis 5. Juni 2011 in der Benediktinerabtei Ottobeuren statt findet. Im Mittelpunkt der Tagung steht die Frage nach dem Leben jenseits des Todes und was die Menschen im Laufe der Jahrhunderte darüber gedacht und geglaubt haben.
Artikel lesen
26.05.2011
Augsburg (pba). Mutter Karin ist sehr naturverbunden und wandert gerne. „Die von den Referenten gestaltete Spurensuche auf dem Weg ist ganz wichtig für die Kinder, so dass sie mit Begeisterung die sieben Kilometer wandern.“ Vater Oliver betont „ einen Tag aus dem normalen Getriebe auszusteigen, sich als Familie in einer größeren Gemeinschaft wiederzufinden und als Höhepunkt den Gottesdienst zu feiern ist für mich ermutigend.“ Karin und Oliver Walter freuen sich ebenso wie ihre vier Kinder Miriam, Evelyn, Sebastian und Aurelia auf die Sternwanderung nach Oberschönenfeld.
Artikel lesen
26.05.2011
Augsburg/Bad Wörishofen (pba). YOUCAT, der neue Jugendkatechismus, wird in Bad Wörishofen vorgestellt. Es soll eine ganz besondere Vorstellung werden: Das kleine gelbe Buch wird im Rahmen einer Jugendveranstaltung präsentiert. Musik und Talk wechseln sich ab. Auf dem Podium sitzen hochrangige Gäste: Bernhard Meuser, Chef des Münchener Pattloch-Verlags und Verleger des „Youcat", Martin Straub, Regens des Augsburger Priesterseminars, und jugendliche Co-Autoren des „Youcat". Sie diskutieren mit Jugendlichen aus Bad Wörishofen und Umgebung zum Thema "Jugend und Kirche" und über den YOUCAT.
Artikel lesen
25.05.2011
Freising (Renovabis). Das Prinzip der Solidarität, ohne das Europa keine Zukunft hat, betrifft auch „die Verantwortung für die Schöpfung, die uns von Gott als Gabe und Aufgabe anvertraut ist“, hatte Kardinal Reinhard Marx anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Renovabis-Pfingstaktion (am 22. Mai) im Münchner Liebfrauendom betont. Er wandte sich gegen die „egoistische Ausbeutung der Natur“. Es sei eine Frage der Solidarität und Gerechtigkeit, dass nicht nur die jetzt lebenden Menschen, sondern auch die kommenden Generationen an den Gütern der Erde teilhaben.
Artikel lesen
25.05.2011
Augsburg (pba). Am 19. Mai 2011 haben die Gemeindereferenten der Diözese Augsburg den Berufsverband der Gemeindereferenten im Bistum Augsburg gegründet. Hauptziel des Verbandes ist die Interessenvertretung der Berufsgruppe. Durch die Neugründung des Berufsverbandes sind nun auch die Augsburger Gemeindereferenten mit dem Bundesverband der Gemeindereferenten vernetzt, der in den meisten Bistümern aktive Mitgliedsverbände hat und die Berufsgruppe in kirchlichen Gremien, wie dem Zentralkomitee der Deutschen Katholiken vertritt.
Artikel lesen
24.05.2011
Augsburg (pba). Der Sozialdienst katholischer Männer (SkM) im Bistum Augsburg, die Evangelische Cityseelsorge (Annapunkt und Annahof) und die Katholische Cityseelsorge (Moritzkirche) in Augsburg zeigen in diesem Jahr zum 6. Mal eine Ausstellung unter dem Motto „Künstler helfen Obdachlosen“.
Artikel lesen
24.05.2011
Augsburg (pba). Die Selbsthilfegruppe „Leben ohne Dich“ Augsburg veranstaltet vom 8. bis 10. Juli 2011 ein Inselwochenende für Trauernde im Exerzitienhaus St. Paulus der Diözese Augsburg in Leitershofen. Ziel dieses Wochenendes ist es, sich Zeit für Entspannung und Regeneration zu nehmen, auf dem Trauerweg innezuhalten und durchzuatmen.
Artikel lesen
23.05.2011
Augsburg (pba). Die St.-Narcissus-Bruderschaft hat heute dem Augsburger Diözesanmuseum St. Afra eine silberne Messgarnitur geschenkt. Das dreiteilige Kleinod, bestehend aus zwei Messkännchen für Wasser und Wein und einem Tablett, wurde in der Ulrichskapelle im Augsburger Diözsanmuseum der Leiterin des Diözesanmuseums, Melanie Thierbach, durch den Vorstand der St.-Narcissus-Bruderschaft, Georg Schneck, übergeben. Weihbischof Josef Grünwald verlas die Schenkungsurkunde und besiegelte den Akt der Übereignung mit seinem bischöflichen Siegel. An der Übergabe nahmen Weihbischof em. Max Ziegelbauer und Mitglieder der St.-Narcissus-Bruderschaft teil. In Zukunft wird die silberne Messgarnitur im 3. Ausstellungsraum „Liturgische Geräte und Messgewänder“ im Museum St. Afra, Kornhausgasse 3, in Augsburg, zu sehen sein.
Artikel lesen
23.05.2011
Augsburg (pca). Der kubanische Künstler Rolando Vazquez Hernandez hat genug vom Alkohol. Sein Vater war alkoholkrank. Das hinterließ Spuren in seiner Familie, auch in seinem Leben. Alkohol wurde zum Hauptthema seiner Kunst. Mit seinen Kunstwerken will er dazu einladen, sich mit dem Alkohol bzw. mit seiner krankmachenden Wirkung ehrlich auseinanderzusetzen, und gleichzeitig will er über die Folgen des Alkoholmissbrauchs informieren. Seine Antwort: "Man muss sich klar entscheiden." 16, in ihrer Gestaltung jeweils unterschiedliche Bilder und eine Skulptur aus Korken stellt er in dieser Woche vom 23. bis 29. Mai 2011 im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Sucht im Caritas-Haus in der Augsburger Straße Auf dem Kreuz 41 aus.
Artikel lesen
23.05.2011
Bonn (DBK). Der australische Autor Morris Gleitzmann ist am Montagabend mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2011 ausgezeichnet worden. Er teilt sich den Preis für sein Buch „Einmal“, das im Carlsen-Verlag erschienen ist, mit dem deutschen Übersetzer des Textes, Dr. Uwe-Michael Gutzschhahn. Der Vorsitzende der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Gebhard Fürst, sagte in seiner Preisbegründung im Hamburger Literaturhaus, das Buch habe „eine eminent religiöse Bedeutung, ohne eine explizit religiöse Sprache zu verwenden“. Es handle „von einer Grundfähigkeit, die dem Glauben vorausgeht, nämlich dem Bewusstsein, dass menschliche Erkenntnis die Realität nie vollständig erfasst, und dass es den überraschenden Einbruch einer wunderbaren Wendung geben kann.“ Es sei ein „sehr berührendes Buch“, so Fürst. „Glaube, Liebe und Hoffnung werden dabei in einer kindlichen Figur sichtbar gemacht, die der Welt mit Staunen begegnet und gerade dadurch eine Sprache für das Unaussprechliche des Menschseins findet.“
Artikel lesen