Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 6

Weltkirche

"Lebendige Brücke" in die Ukraine

09.11.2022 Die griechisch-katholische Erzeparchie Iwano-Frankiwsk in der Ukraine ist seit langem eng mit dem Bistum Augsburg als Projektpartner verbunden. Bei einer Deutschlandreise traf Erzbischof Wolodymyr Wijtyschyn vergangene Woche mit dem Leiter der Abteilung Weltkirche Anton Stegmair zusammen und erzählte davon, wie das tägliche Leben der Menschen auch im Westen des Landes vom Krieg geprägt wird.
Artikel lesen

Besuch aus Uganda in Augsburg

Pfarrer Henry besucht die Abteilung Weltkirche
19.10.2022 Augsburg (pm) Zwei Jahre lang war Pfarrer Dr. Henry Sserwaniko Nganda Kaplan in der Pfarrei Ottobeuern, bevor er im Jahre 2005 wieder zurück in sein Heimatbistum Kiyinda Mityana ging, um dort als Pfarrer zu arbeiten. Der Kontakt zu Ottobeuren und zum Bistum Augsburg ist seitdem nicht abgerissen.
Artikel lesen
Weltmissionssonntag

Kollekte für ostafrikanisches Land Kenia

18.10.2022 Am Sonntag, 23. Oktober wird der Sonntag der Weltmission begangen. Damit findet auch die Kollekte für das diesjährige Aktionsland „Kenia“ statt. Unter dem Leitwort „Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“ (Jer 29,11) zeigen die missio-Aktionen in diesem Jahr wie die Abwanderung und Urbanisierung in Afrika die lokale Kirche vor neue Herausforderungen stellen.
Artikel lesen
Deutsche Bischofskonferenz

Jahresbericht Weltkirche 2021 veröffentlicht

23.08.2022 Ein deutliches Spendenplus konnten die internationalen katholischen Hilfswerke in Deutschland im vergangenen Jahr verzeichnen. Sie sammelten rund 39 Millionen Euro mehr Spenden als im Vorjahr. Dies geht aus dem an diesem Dienstag veröffentlichten Jahresbericht Weltkirche 2021 hervor. Als Vorsitzender der Konferenz Weltkirche äußerte sich Bischof Bertram dankbar für die große Hilfsbereitschaft der Spenderinnen und Spender.
Artikel lesen

Premiere!

Drei Diözesanpriester aus Kenia zu Besuch in Augsburg
14.07.2022 Augsburg (as) Seit insgesamt 27 Jahren arbeitet ein Team von drei Priestern aus dem Bistum Augsburg im Nordosten Kenias. Hubert Mößmer, Anton Mahl und Hermann Renz betreuen inzwischen mehrere Pfarreien im Bistum Marsabit im Stammesgebiet der Gabras. Sie sind direkte Nachfolger der beiden Augsburger Priester-Brüder Richard und Xaver Tyroller, die davor viele Jahre als Missionare dort wirkten.
Artikel lesen

Forderungen für Weltklimakonferenz 2022 in Ägypten

Unterschriftenaktion jetzt online
11.07.2022 Drohende Hungersnot in Ostafrika durch Dürre, zerstörte Häuser auf den Philippinen durch einen Wirbelsturm: So sieht die Klimakrise schon heute aus – und sie trifft die Ärmsten dieser Welt am härtesten. Wollen Sie helfen, dies zu ändern? Dann fordern Sie mit uns die Bundesregierung auf, sich bei der nächsten Weltklimakonferenz im November 2022 in Ägypten entschieden für eine Klimapolitik einzusetzen, die sich an den Bedürfnissen der Ärmsten orientiert. Deutschland als reiche Industrienation muss einen fairen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten. 
Artikel lesen

„Dem glaub‘ ich gern!"

Renovabis-Pfingstaktion 2022 und Eröffnungsgottesdienst
13.04.2022 Am Donnerstag, den 19. Mai 2022 wird die 30. Renovabis-Pfingstaktion in Fulda eröffnet. Sie steht unter dem Leitwort: „dem glaub‘ ich gern! – Was Ost und West verbinden kann“ Um die Kollekte für das Solidaritätswerk wird am Sonntag, den 05. Juni 2022 erbeten! Eröffnungsgottesdienst der Renovabis-Aktion auf BibelTV und domradio.de am 22. Mai um 10.00 Uhr im Fuldaer Dom mit Bischof Michael Gerber Liveübertragung über das Internetportal domradio.de und BibelTV Weitere Infos und Links: Link zur Übertragung bei domradio.de – https://www.domradio.de/event/pontifikalamt-zur-eroeffnung-der-renovabis-pfingstaktion-2022-05-22   Link zu BibelTV – https://www.bibeltv.de/
Artikel lesen

Pilgerweg startet am 15.5. in Augsburg

6. Ökumenischer Klimapilgerweg 2022
12.04.2022 Mit einem Gottesdienst in Augsburg startet am 15. Mai 2022 der 6. Ökumenische Klimapilgerweg. Ziel ist am 26. Mai 2022 der Katholikentag in Stuttgart. Beginn ist um 9.30 Uhr in der Evang. Kirche St. Jakob. Rund 30 Pilger*innen aus ganz Deutschland werden sich auf den Weg machen, um öffentlichkeitswirksam auf den Schutz unseres Klimas aufmerksam zu machen – in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit MISEREOR und der "MAX-1,5°-Aktion". Ablauf PilgerwegFlyer Klimapilgern
Artikel lesen
Flüchtlinge in einer kirchlichen Unterkunft
© Basilianer-Orden, Lemberg, Lwiw

Hilfe für die Ukraine

Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk dankt Spender*innen
24.03.2022 Das Oberhaupt der mit Rom unierten griechisch-katholischen Kirche der Ukraine, Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk, hat sich bei allen für die vielen Spenden und Hilfen bedankt. Hier der Wortlauf:  Schewtschuk: „Herzlichen Dank für die Spenden!“ - Vatican News