Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 8

(Hand-)Taschenflohmarkt für ein Projekt in Ruanda

Wichtige Hilfe für Teenagermütter in Kigali
06.12.2021 Augsburg/Buchloe Viele bunte Taschen, Rucksäcke und modische Schals kamen auf den Aufruf der Abteilung Weltkirche und der Gruppe „Frauen für Frauen weltweit“ hin zusammen. Am 20. November 2021 wurden sie in Augsburg vor der Stadtbücherei und in Buchloe auf dem Bauernmarkt gegen Spende auf zwei Flohmärkten angeboten. Unterstützt wurde die Aktion in Buchloe vom dortigen Katholischen Frauenbund und in Augsburg von „Sporadis“ des Freiwilligenzentrums. Stolze 1497,41 Euro kamen für das Hilfsprojekt des Frauenmissionswerkes Deutschland in Kigali/Ruanda (www.frauenmissionswerk.de) zusammen.
Artikel lesen

ÜberLeben in der Stadt

Adveniat-Aktion 2021
06.12.2021 In Lateinamerika sind in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr Menschen aus verschiedensten Gründen vom Land in die Städte gezogen. Und der Zuwachs hält an: Etwa 80 Prozent der Menschen in Lateinamerika leben inzwischen in Städten. Viele ziehen in die Stadt, weil sie hoffen, dort Arbeit und soziale Absicherung zu finden. Doch die Hoffnungen, die Menschen in das Leben in der Stadt setzen, erfüllen sich oft nicht. Besonders in den Städten zeigt sich, dass die Ausgrenzung von Armen und Minderheiten zunimmt und die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird. Die Lebensrealität in armen Zonen der Städte ist von Unsicherheiten in Form von Drogenproblematik, Gewalt und Ausbeutung geprägt.  Die Corona-Pandemie verstärkt massiv die Armut, gerade für die Menschen im informellen Sektor. Da viele Schulen während der Pandemie geschlossen wurden, wurde Bildungsungleichheit in vielen Fällen verstärkt. Das vielerorts nur schlecht funktionierende Gesundheitssystem ist immer noch überlastet. Infos zur digitalen Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit: https://www.adveniat.de/engagieren/weihnachtsaktion/weihnachten-online/
Artikel lesen

Bischof Dr. Bertram Meier unterstützt Frauenaktion für Kigali-Projekt

(Hand-)Taschenflohmarkt für das Frauenmissionswerk
20.11.2021 Auf drei Tischen und auf dem Boden daneben lagen verstreut bunte Taschen, Rucksäcke und modische Schals. Ein Glitzern und Funkeln ging von einem weiteren Tisch aus, auf dem fleißige Ehrenamtliche edle Schmuckstücke schön dekoriert hatten. Ein farbenfrohes Bild, das sich da dem Besucher am vergangenen Samstagvormittag auf dem Ernst Reuter Platz vor der Stadtbücherei der Stadt Augsburg bot. Unter ihnen war auch Bischof Dr. Bertram Meier. Mit seinem Kommen wollte er die Gruppe von engagierten Frauen unterstützen, die zusammen mit dem Frauenmissionswerk in Deutschland und der Abteilung Weltkirche des Bistums Augsburg einen Flohmarkt veranstalteten. Mehrere Helferinnen und ein Helfer des Augsburger Freiwilligenzentrums, sog. „Sporadis“, unterstützten das kleine Team. Durch den Verkauf gut erhaltener (Hand)Taschen, Rucksäcken und von Modeschmuck soll ein Hilfsprojekt in Kigali/Ruanda unterstützt werden. Ein zweiter Flohmarkt fand am selben Tag auf dem Bauernmarkt in Buchloe statt.
Artikel lesen

Aktuelle Veranstaltungshinweise von missio München

19.11.2021 Sehr geehrte Damen und Herren,   gerade blicken wir noch zurück auf viele Veranstaltungen anlässlich des Monats der Weltmission, den wir gemeinsam feiern durften. Nachdem spannende Wochen hinter uns liegen, möchten wir Sie auf unser kommendes Angebot und Materialien in der Herbst- und in der Advents- und Weihnachtszeit aufmerksam machen:
Artikel lesen

(Hand-)Taschen-Flohmärkte im Bistum

Erlös für Projekt in Kigali / Ruanda
08.11.2021 Eine Gruppe engagierter Frauen im Bistum Augsburg plant zusammen mit dem Frauenmissionswerk Flohmärkte mit gut erhaltenen (Hand)Taschen, Rucksäcken oder auch Modeschmuck für ein Projekt in Kigali/Ruanda. In diesem Projekt werden sog. Teenager-Mütter betreut, die ansonsten ohne Familie auf sich selbst gestellt sind. Das Frauenmissionswerk fördert das Projekt aus Spendenmitteln. Projekt Kigali
Artikel lesen
Pfarreiengemeinschaft Füssen

Klimawoche: Familiengottesdienst zum Abschluss

18.10.2021 Zum Abschluss der regionalen Klimawoche im Ostallgäu hat Bischof Dr. Bertram Meier in der Kirche „Zu den Acht Seligkeiten“ in Füssen am Sonntagabend einen gemeinsamen Gottesdienst mit Erzbischof Benjamin Ndiaye aus Dakar im Senegal gefeiert. Er war im Rahmen des Weltmissionsmonats Oktober als Gast von missio München zu Besuch. Beim Familiengottesdienst, der von Kindern und Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft vorbereitet wurde, nahmen die Bischöfe unter anderem die Klimaproblematik in den Blick.
Artikel lesen

"Es geht! Gerecht."

Misereor-Fastenaktion 2022
15.10.2021 Die globale Erderhitzung treibt immer mehr Menschen dauerhaft in extreme Armut. Naturkatastrophen treffen härter und öfter auf Menschen, die kaum Zeit und Kraft hatten, sich von den Folgen der letzten Überschwemmung, des zerstörerischen Tropensturms oder der vernichtenden Dürre zu erholen. Dabei haben die Ärmsten der Armen kaum zur Klimakrise beigetragen. Bereits jetzt hat sich die Erdatmosphäre durchschnittlich um 1,2 Grad gegenüber vorindustriellem Niveau erhöht und es drohen weitere 4 Grad bis zum Ende des Jahrhunderts, was viele hunderte Millionen von Menschen in die Armut treiben würde. Die sofortige Begrenzung der Klimakrise ist daher wirksame Prävention von Armut und zunehmender Ungerechtigkeit.
Artikel lesen

missio-Bildungsprogramm und Angebote zum Monat der Weltmission

13.10.2021 Anlässlich des Monats der Weltmission dürfen wir Sie auf anstehende Angebote aufmerksam machen. Einen Gesamtüberblick über alle Veranstaltungen können Sie gerne dem beigefügten Bildungsprogramm (Herbst 2021-Frühling 2022) im Anhang entnehmen. Es erwarten Sie thematische Vorträge, Workshops und Seminare zu Themen der Weltkirche. Das missio-Programmheft können Sie auch gerne in gedruckter Form bestellen unter E-Mail: bildung-muenchen@missio.de oder Tel.: 089/5162-238; online siehe unter https://www.missio.com/veranstaltungen
Artikel lesen

WMS-Gast 2021 aus dem Senegal in der Diözese Augsburg

04.10.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, 
liebe MEF-Beauftragte in den Pfarrgemeinden,
liebe Interessierte an der Eine-Welt-Arbeit, In unserer Diözese Augsburg dürfen wir als Gast für die Vorbereitung auf den Weltmissionssonntag 2021 in diesem Jahr Frau Marie Noëlle Mendy, eine junge engagierte Studentin aus Dakar begrüßen. Sie wird vom 6.-11. Oktober in verschiedene Pfarreien und Einrichtungen kommen, um über die aktuelle Situation in ihrer Heimat und die Arbeit vor Ort zu berichten. Neben der Verwurzelung in der Heimatpfarrei ist sie sehr engagiert in der Hochschulpastoral sowie in verschiedenen Jugendorganisationen und versteht es mit ihrer aufgeschlossenen Art, Jugendliche für das Evangelium zu begeistern und sie zu einem Engagement in der Kirche zu motivieren.
Artikel lesen

Christlich-Muslimisches Friedensgebet

mit anschließendem Podiumsgespräch im Moritzsaal
30.09.2021 „Lasst uns nicht müde werden das Gute zu tun“ (Galaterbrief 6,9). Unter diesem Motto lädt die Abteilung Weltkirche zusammen mit dem bischöflichen Beauftragen für Ökumene und interreligiösen Dialog am Donnerstag, 7. Oktober, um 19 Uhr zu einem multireligiösen Friedensgebet in den Augsburger Moritzsaal ein.
Artikel lesen
FÜR STERNSINGER-VERANTWORTLICHE

Digitale Seminare zur Aktion Dreikönigssingen

23.09.2021 Bei der Aktion Dreikönigssingen 2021 unter Corona-Bedingungen standen wir alle vor besonderen Herausforderungen. Daher hatten wir zum ersten Mal digitale Seminare für die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der Aktion angeboten. Wir wissen den Austausch mit Ihnen, den Sternsinger-Verantwortlichen, sehr zu schätzen. Darum möchten wir das Angebot der digitalen Seminare auch künftig beibehalten. Die Termine zur Aktion Dreikönigssingen 2022 werden ab Herbst freigeschaltet. Wir freuen uns auf Ihr Feedback, Ihre Ideen und Vorschläge. Und natürlich darauf, Sie - zumindest digital - live zu treffen!
Artikel lesen