Neuigkeiten - Seite 708
Bischof Mixa informiert Ordinariatskonferenz
Aufklärung der Vorwürfe
Bischof Mixa berät vertrauensvoll mit Priesterrat
"Es tut mir im Herzen weh und leid, dass ich vielen Menschen Kummer bereitet habe"
„In offener und vertrauensvoller Atmosphäre haben die Mitglieder des Priesterrates der Diözese Augsburg am 19. April 2010 mit Bischof Dr. Walter Mixa über die schwierige Situation unseres Bistums beraten. Der Priesterrat teilt die Sorge Vieler um die Glaubwürdigkeit der Kirche. Der Bischof erklärte: „Es tut mir im Herzen weh und leid, dass ich vielen Menschen Kummer bereitet habe. Ich bitte um Verzeihung.“ Der Priesterrat setzt sich gemeinsam mit dem Bischof dafür ein, dass die gegen ihn erhobenen Vorwürfe lückenlos aufgearbeitet werden.“
Augsburger Mannschaft gewinnt 8:1
Klerusfußballspiel zum Ökumenischen Kirchentag
Prälat Heigl: „Bei Depressionen hinschauen statt wegsehen“
„Woche für das Leben 2010“ in Günzburg eröffnet
Bischof Walter Mixa bittet Papst Benedikt XVI. um Entpflichtung
Rücktritt eingereicht
Neuordnung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bistum Augsburg
Weihbischof Losinger: „Christen tragen Weltverantwortung“
40 Jahre Diözesanrat der Katholiken im Bistum Augsburg
Orden für Verdienste um die bayerische Lebensart
Ehrung für Wallfahrtsdirektor Imkamp
Sebastian Priller, Leiter der Brauerei Riegele begründete die Verleihung des Ordens an den Wallfahrtsdirektor mit den Worten:
„Prälat Imkamp hat mit Maria Vesperbild ein Wallfahrtszentrum geschaffen, das unsere bayerisch-schwäbische Heimat auf das Schönste bereichert und unser aus christlichem Glauben gewachsenes Brauchtum lebendig bewahrt.“
„Nie von Tätlichkeiten gehört oder erlebt“
Ehemalige Kapläne stellen sich hinter Bischof Mixa
Mixa: „Als Seelsorger nicht akribisch um Finanzen gekümmert“
Stellungnahme der Diözese Augsburg zu „finanziellen Ungereimtheiten“ in Schrobenhausen
„Nie Gewalttätigkeiten durch Herrn Mixa“
Ehemalige Heimkinder entlasten Augsburger Bischof
„Fühle mich in dieser Stunde der Trauer persönlich verbunden im Gebet“