Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 19

30 Spiele und 125 Tore vor der Augsburger Arena

Sternsinger spielen Fußball und feuern Nationalelf an

31.05.2016 Augsburg, 30. Mai 2016. (KMW) Wie die Fußball-Profis feierten zwölf Sternsinger-Teams am Sonntagnachmittag vor der Augsburger Arena die Übergabe der Pokale, die sich jede einzelne Mannschaft bei der zweiten Auflage des Sternsinger-Cups verdient hatte. Eugen Gehlenborg, Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bunds (DFB), sorgte bei der Verleihung von Medaillen und Pokalen zusammen mit DFB-Maskottchen Paule bei den Mädchen und Jungen für die passende Stimmung. Gemeinsam mit DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius und Dr. Gotthard Kleine, Geschäftsführer des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘, fand Gehlenborg anerkennende Worte für alle 60 Sternsinger. Denn die hatten bei strahlendem Sonnenschein im Vorfeld des Länderspiels Deutschland gegen die Slowakei immerhin 125 Tore in 30 Spielen erzielt.
Artikel lesen
Eine Welt

aktion hoffnung: Jahresprojekt unterstützt Salesianer im Südsudan - Neue Wege bei Spendenakquise

25.05.2016 Als Jahresprojekt 2016 hat sich die aktion hoffnung gemeinsam mit der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden und dem Bischöflichen Hilfsfonds „Eine Welt“ zum Ziel gesetzt, Kinder-, Jugend- und Frauenbildungseinrichtungen der Salesianer Don Boscos in Juba im Südsudan zu unterstützen. Nähere Informationen zur Arbeit der Salesianer vor Ort sowie neue Wege im Bereich der Spendenakquise präsentierten die Verantwortlichen der Hilfsorganisation heute vor Medienvertretern. "Mit unserem Jahresprojekt möchten wir ganz gezielt den jüngsten Staat der Erde dabei unterstützen, seinen Weg in eine gute Zukunft zu finden", betont Pfarrer Dr. Ulrich Lindl, Aufsichtsratsvorsitzender der aktion hoffnung. Wichtig dabei seien vor allem die verlässlichen Projektpartner vor Ort, so Pfarrer Lindl.
Artikel lesen
Beim ersten Sternsinger-Cup in Mainz im Sommer 2014 haben die Sternsinger erfolgreich unter Beweis gestellt, dass sie auch gute Fußballer sind. (Foto: Carsten Kobow / DFB)
© Carsten Kobow / DFB
Kindermissionswerk

Sternsinger-Cup in Augsburg vor dem Benefiz-Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft

12.05.2016 Am Sonntag, 29. Mai, steigt in Augsburg der zweite Sternsinger-Cup – und das am Nachmittag vor dem Anpfiff des Benefiz-Länderspiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Slowakei. Es ist der vorletzte Test der DFB-Elf vor der in wenigen Wochen beginnenden Europameisterschaft in Frankreich. Zwölf Sternsinger-Teams können dann unter Beweis stellen, dass auch sie richtig gute Fußballer sind. Von 12.30 bis 16.30 Uhr wird der Pokal der Sternsinger als Straßenfußball-Turnier in zwei Altersgruppen ("Kinder": Jahrgang 2006 und jünger, "Jugend": Jahrgänge 2002 bis 2005) direkt vor der Augsburger Arena ausgetragen. Ermöglicht hat dies die DFB-Stiftung Egidius Braun, mit der das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ seit 1996 kooperiert. Anmeldungen zum Sternsinger-Cup sind bis Freitag, 20. Mai, um 12 Uhr möglich. Wer mitmachen kann und wie das mit der Anmeldung funktioniert, steht auf den Seiten des Kindermissionswerks. Das Highlight: Jedes Team erhält sechs Freikarten für das Länderspiel am Abend (fünf Sternsinger und ein Begleiter).
Weltkirche Kompakt-Seminar in Rottenburg

Religiöse Radikalisierung und interreligiöser Dialog

18.04.2016 25 Teilnehmer tauchten vom 15. -17. April 2016 beim Weltkirche-Kompakt Seminar in Rottenburg/Stuttgart in die Welt des „Fundamentalismus“ ein. Das dritte Modul im Seminar „Global player –global prayer“ der Missio-Diözesanstelle Rottenburg/Stuttgart, der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden in Augsburg, der Comboni-Missionare Mellatz und der Petrus-Claver-Schwestern in Augsburg ging der Frage nach, was Menschen dazu bringt, für eine Sache oder gar für ihren Glauben radikal und gewalttätig zu werden.
Artikel lesen
Eine Welt

Ministranten lassen es krachen - Diözesane Rätschaktion in Neuburg an der Donau eröffnet

22.03.2016 Neuburg an der Donau (pba). Um Punkt 12 Uhr schepperte und krachte es heute auf dem Schrannenplatz in Neuburg an der Donau. Mehr als 60 Ministrantinnen und Ministranten aus den Pfarreiengemeinschaften Neuburg und Burgheim hatten sich versammelt, um stellvertretend für das ganze Bistum die diözesane Rätschaktion zu eröffnen. Unter dem Motto „Krach machen für die Eine Welt“ ziehen am Karfreitag und Karsamstag wieder in zahlreichen Pfarreien Ministrantinnen und Ministranten mit ihren Rätschen durch die Straßen und sammeln Geld, das zur Hälfte einem Eine-Welt-Projekt zugutekommt. Gleichzeitig übernehmen sie die Funktion der Kirchenglocken, die an diesen beiden Tagen verstummen.
Artikel lesen

Bundesweit sammeln Erstkommunionkinder für die Kinderhilfe des Bonifatiuswerkes

17.03.2016 „Eine Liebe, die sich gewaschen hat“, so lautet das diesjährige Motto der Erstkommunionaktion des Bonifatiuswerkes. Das Leitwort prägt derzeit bundesweit in allen Gemeinden die Erstkommunionvorbereitungen. Jedes Jahr feiern knapp 200.000 katholische Kinder in Deutschland in den Wochen nach Ostern ihre Erstkommunion. An ihrem Festtag sammeln sie für die Kinderhilfe des Bonifatiuswerkes. Sie unterstützen unter anderem ambulante Kinderhospizdienste, Kinderheime und Kinderdörfer, Jugendsozialeinrichtungen, Suppenküchen, religiöse Kinderwochen und die Glaubensweitergabe in Regionen, in denen sehr wenige Katholiken leben.
Artikel lesen
bistumswappen
Misereor bittet um Unterstützung!

Unterschriften gegen Megastaudamm am Rio Tapajós in Brasilien

09.03.2016 Mehrere Staudämme und Hafenanlagen sind von der brasilianischen Regierung am Rio Tapajós, dem größten Zufluss in den Amazonas derzeit geplant. Um gegen die Zerstörung dieses Ökosystems Amazonasbecken vorzugehen, und zum Schutz der Flussanrainer und vor allem auch der indigenen Bevölkerung bittet Misereor um Ihre Unterstützung. Bitte unterzeichnen Sie unter beigefügtem Link die Unterschriftenaktion, die zur diesjährigen Fastenaktion angelegt wurde und in Deutschland und in Brasilien gleichzeitig läuft. Hier der Link: https://www.misereor.de/mitmachen/fastenaktion/petition-nein-zum-staudamm-am-tapajos/
Vortrag von Prof. Dr. Paulo Süss zur Enzyklika LAUDATO SI'

Die Ärmsten trifft es zuerst!

08.03.2016 Am vergangenen Donnerstagabend, dem 03. März 2016, stellte der Missionstheologe Professor Dr. Paulo Süss aus Sao Paulo/Brasilien im Augsburger Haus St. Ulrich die Enzyklika Laudato Si´ von Papst Franziskus vor. Eingeladen hatte ihn dazu der Arbeitskreis „Schöpfung bewahren“ der Diözese Augsburg, in dem verschiedene Verbände und diözesane Einrichtungen zusammen sind, um Initiativen zur Bewahrung der Schöpfung zu sammeln und gemeinsame Projekte anzugehen. Die Begrüßung und Einführung in den Abend übernahm Domdekan Dr. Bertram Meier als Hausleiter und Leiter des Seelsorgeamtes im Bistum Augsburg, wo auch der Arbeitskreis angesiedelt ist.
Artikel lesen
Großes Eine-Welt-Fest zur diözesanen Misereor-Eröffnung in Kaufbeuren

„Der Hausfriede im `einen Haus´ ist gefährdet“

22.02.2016 Augsburg/Kaufbeuren (as) Immer wieder rüttelten am gestrigen Sonntagvormittag Sturmböhen an den Oberlichtern der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Kaufbeuren, die bis zum letzten Platz mit etwa 500 Gläubigen gefüllt war. Sie alle waren gekommen, um die Eröffnung der Misereor-Fastenaktion für die Diözese Augsburg zu feiern. Aus Augsburg war dazu der Leiter der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden, Pfarrer Dr. Ulrich Lindl gekommen, um mit Pfarrer Bernhard Waltner und weiteren Priestern und dem evangelischen Pfarrer Wolfgang Krikkay den Festgottesdienst zu feiern.
Artikel lesen
Global Player - Global prayer - Kurs wird fortgesetzt

"Religiöse Radikalisierung und interreligiöser Dialog"

10.02.2016 Weltweit haben religiöse Bewegungen Zulauf, die eine kompromisslose Haltung gegenüber Kritik und Andersdenkenden einnehmen. Viele denken dabei an islamistische Gruppierungen wie ISIS und Boko Haram, oder Strömungen wie den Salafismus. Doch auch im Buddhismus, Hinduismus und im Christentum nehmen die Tendenzen zu, die Anderen als Bedrohung der eigenen Identität wahrzu-nehmen. Mit Blick auf die katholische Kirche spricht John F. Allen von einem „Evangelikalen Katholizismus“, der traditionelle Moralvorstellungen, kompromisslose Glaubenstreue und missionierenden Eifer miteinander verbindet.
Artikel lesen

Kaffeetrinken und dabei Gutes tun: Aktion 20-Cent

08.02.2016 Genießen und dabei Gutes tun: Für alle Kaffee- und Teeliebhaber in Pfarreien, Betrieben, Büros, Lehrerzimmern oder Kantinen gibt es in der kommenden Fastenzeit wieder die Möglichkeit, bei der „20 Cent-Aktion“ der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden mitzumachen. Die Aktion ist einfach, unkompliziert und dennoch mehr als sinnvoll: Für jede Tasse Kaffee oder Tee, die ein Mitarbeiter trinkt, gibt er ab Aschermittwoch zusätzlich 20 Cent in ein gesondertes Spendensäckchen. Der gesammelte Erlös kommt dann einem Projekt der Comboni-Missionare im Südsudan zugute, wo sich derzeit fast zwei Millionen Menschen als Binnenflüchtlinge aufhalten. Die Missionare ermöglichen dort benachteiligten Kindern eine Schulbildung.
Artikel lesen
bistumswappen
140 Hauptamtliche beschäftigen sich auf der Jugendwerkwoche mit der "Einen Welt"

"Da bin I dahoam!" - Jugend und Eine Welt

02.02.2016 Interessante 3 Tage verbrachten an die 140 Mitarbeiter/innen der Diözese Augsburg, die alle in der Jugendseelsorge beschäftigt sind auf der Jugendwerkwoche des Bischöflichen Jugendamtes und des BDKJ im Augsburger Haus St. Ulrich. Es drehte sich alles um das Thema "Jugend und Eine Welt"! Zusammen mit der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden ist im Vorfeld ein ansprechendes, informatives und kurzweiliges Programm entstanden. Mehr dazu unter: https://bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Nachrichten/Jugendwerkwoche-2016-Impulse-fuer-die-Eine-Welt-Arbeit-mit-Jugendlichen_id_138672