Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 11

Misereor-Fastenaktion 2021

In diesem Jahr verschiedene Online-Angebote
21.01.2021 Fünf Online-Stammtische und verschiedene Einführungsveranstaltungen bietet in diesem Jahr Misereor für Interessierte an.
Für die Diözesen der Freisinger Bischofskonferenz finden - natürlich offen für alle Interessierte - zwei Online-Einführungen statt. Bundesweit gibt es dazu eine interessante Veranstaltungsreihe zu verschiedenen Themen der Fastenaktion 2021. Mehr dazu finden Sie in den beiliegenden Übersichten.
Wichtig: Rechtzeitig anmelden! Stammtische MisereorEinführungen 29-1 u 06-02-2021Einführungen Misereor - Bund
Artikel lesen

Aktuelle Informationen zur Sternsingeraktion 2021 - NEU

19.12.2020 Liebe Damen und Herren Verantwortliche der Sternsingeraktion,
liebe Sternsinger, am vergangenen Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, haben der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, das Kindermissionswerk in Aachen und der BDKJ als bundesweite Träger der Sternsingeraktion mitgeteilt, dass die Aktion Dreikönigssingen 2021 nun doch nicht in der gewohnt traditionellen Weise des „von Tür zur Tür Gehens“ stattfinden kann. Angesichts der besorgniserregenden Entwicklung der Infektionszahlen empfehlen die Verantwortlichen für die Aktion Dreikönigssingen den Sternsingergruppen, auf einen Besuch der Menschen an den Haustüren zu verzichten.
Artikel lesen

Aktuelle Informationen zur Sternsingeraktion 2021

Sternsingen? Aber sicher!
11.12.2020 Liebe Damen und Herren Verantwortliche der Sternsingeraktion,
liebe Sternsinger, In den letzten Tagen haben uns viele Fragen bezüglich der Sternsingeraktion 2021 erreicht. Leider war von politischer Seite lange Zeit nicht klar, was in diesem Jahr möglich ist und auch jetzt kann noch nicht mit letzter Gewissheit gesagt werden, in welcher Form Sternsingen stattfinden kann. Eines jedoch ist klar: Die Sternsingeraktion kann unter bestimmten Voraussetzungen stattfinden. Es gelten die Regelungen der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in ihrer jeweiligen Fassung sowie evtl. weitere Maßnahmen zum Infektionsschutz der jeweiligen Landrats- und Gesundheitsämter vor Ort. Da diese bistumsweit nicht immer ganz einheitlich sind, können wir hier keine „Empfehlungen“ oder gar Anweisungen für die gesamte Diözese aussprechen. Verantwortlich für die Aktion in den Pfarreien sind die Verantwortlichen vor Ort. Keinesfalls aber wollen wir Sie bei der Planung alleine lassen. Daher wollen wir Ihnen im Folgenden ein paar Tipps geben:
Artikel lesen

Erste Projektpartner des Bistums Augsburg wurden unterstützt

700.000 Euro aus „Stephana-Hilfsfonds“ und Bischöflichem Stuhl für Sofort- und Überlebenshilfe
01.12.2020 Um eine schnelle Hilfe ging es in der ersten Phase der Unterstützung von (Projekt-)Partnern des Bistums Augsburg in einer der schwersten humanitären Krisen der Welt. Von April bis Juli 2020 wurden rund 60 Projekte mit 500.000 Euro als Sondermittel aus dem diözesanen Stephana-Hilfsfonds unterstützt. Damit wurde den Ärmsten oft das Lebensnotwendigste wie Lebensmittel, Medikamente und Schutzausrüstungen zur Verfügung gestellt. Nochmals 200.000 Euro stellte der Bischöflich Stuhl für weitere Projekte im Herbst 2020 zur Verfügung. 
Artikel lesen
bistumswappen

Vorschau: Misereor Fastenaktion 2021

Online-Vorbereitungsworkshops im Dezember und Januar
30.11.2020 Workshops für alle, die haupt- oder ehrenamtlich mit der Umsetzung der Fastenaktion (FA) zu tun haben. Am 4. und 5. Dezember 2020 werden die Hintergründe der FA ausführlich besprochen. Auch die Teilnahme an einzelnen Einheiten ist sinnvoll möglich. Informationen zum Programm sowie Anmeldung bei Misereor. Am 19. und 27. Januar 2021, 18 Uhr, wird es kompakte Webinare von ca. 1,5 Stunden zur FA geben. Ein(e) Referent(in) von Misereor führt in das Thema der FA 2021 ein und stellt die Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können. Anmeldung ist erforderlich über fastenaktion@misereor.de Sie erhalten daraufhin eine Anleitung und den Zugangslink. [Misereor/pm]
bistumswappen

missio - Afrikatag 2021

„Damit sie das Leben haben“, Joh 10,10
30.11.2020 Die Kollekte am Afrikatag ist die älteste gesamtkirchliche Solidaritätsinitiative der Welt. Ursprünglich vor 130 Jahren zur Bekämpfung der Sklaverei eingeführt, fördert die Kollekte heute die qualifizierte Ausbildung von Frauen und Männern in Afrika, die sich in den Dienst ihrer Mitmenschen stellen. Im Mittelpunkt der Aktion 2021 steht die Arbeit einheimischer Ordensfrauen in Nigeria. Die Kollekte im Bistum Augsburg ist am 6. Januar 2021. Materialien und Downloads bei missio. Am 1. und 10. Dezember gibt missio im Rahmen eines 45-minütigen Onlineseminars einen Überblick zu den Unterlagen und vorbereiteten Aktionen zum Afrikatag 2021. Anmeldung über die missio-Homepage.

„ÜberLeben auf dem Land"

Weihnachtsaktion von Adveniat nimmt die arme Landbevölkerung in Lateinamerika in den Blick
26.11.2020 Weihnachten wird in diesem Jahr anders sein als in den Vorjahren. Viele Gottesdienste und Krippenfeiern werden in der gewohnten Form nicht stattfinden können. Gottesdienstübertragungen und Online-Präsenzen sowie pastorale Impulse über die Sozialen Netzwerke werden daher an den Weihnachtstagen eine besondere Rolle spielen. Viele Diözesen, aber auch einzelne Pfarreien, planen eigene Streaming-Gottesdienste und besondere Aktionen im Advent und an den Weihnachtstagen. Bei der Aktion geht es auch um die ungemein wichtige Weihnachtskollekte. In den vergangenen Jahren garantierte die Kollekte mehr als die Hälfte der Einnahmen unseres Lateinamerika-Hilfswerkes; dies ist durch die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie massiv gefährdet. Adveniat bietet in diesem Jahr Online-Veranstaltungen, an die einzelne Partner mit ihren Projekten vorstellen: https://www.adveniat.de/veranstaltungsuebersicht/  Für die Werbung und für die Gestaltung der Gottesdienste zu Weihnachten hat Adveniat einige Materialien bereitgestellt:
Artikel lesen

Weihnachten allein? – Das muss nicht sein

Einladung zur ADVENIAT-Weihnachtsaktion 2020
20.10.2020 „Wir teilen unser Weihnachten mit den Familien und den Alleinerziehenden, den Verliebten und den Alleinstehenden, den jungen Hüpfern und weisen Greisen, den Menschen in Deutschland und den Menschen weltweit“, sagt Pater Heinz. Alle Informationen zur Initiative „Teile dein Weihnachten“ gibt es ab November unter www.teile-dein-weihnachten.de.
Artikel lesen

"Laudato Si - Jahr"

Bistum Augsburg beteiligt sich an Aufruf von Papst Franziskus
28.09.2020 Zu einem ganzen Jahr zum Thema "Laudato Si" hatte Papst Franziskus am 24. Mai 2020 aufgerufen. Am 5. Jahrestag seiner Umwelt- und Sozialenzyklika lud er alle "Menschen guten Willens" ein, sich für mehr Schutz der Umwelt, aber auch zur Stärkung des sozialen Miteinanders einzusetzen. Kürzlich  weitete Papst Franziskus dieses eine Jahr auf insgesamt sieben Jahre aus, in denen Aktionen und Veranstaltungen stattfinden sollten.
Artikel lesen

Missio Friedenkonferenz

Anmeldung bis zum 04. Oktober 2020
25.09.2020 Kriege und bewaffnete Konflikte sind in vielen Teilen der Welt verantwortlich für gesellschaftliche Spaltun-gen, Zerstörung, Flucht, Ausgrenzung und unermessliches menschliches Leid. Jedes Jahr sterben hunderttausende Menschen durch bewaffnete Auseinandersetzungen und Unzählige mehr an deren Folgen.
Artikel lesen

"Es geht! - Anders"

Vorbereitung zur Diözesanen Misereoreröffnung in Lindau - Reutin gestartet
17.09.2020 Querdenken und anders denken, das war am Abend des 15. September gefragt. Fast 30 Akteure trafen sich in Lindau, um sich über die Diözesane Misereoreröffnung zu informieren und erste Überlegungen für die nächstjährige Veranstaltung anzustellen. Diese findet am zweiten Fastensonntag, den 28. Februar 2021 in St. Josef, Lindau-Reutin statt.
Artikel lesen